Citharacanthus cyaneus
Dezember 09, 2024
mercilessXoX
Citharacanthus cyaneus ist eine Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Diese Art ist für ihre auffällige Färbung bekannt und stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien.
Merkmale:
- Größe: Citharacanthus cyaneus wird mittelgroß und kann eine Körperlänge von etwa 6–8 cm erreichen, mit einer Beinspannweite von bis zu 15 cm.
- Färbung: Die Art hat eine auffällige Färbung. Der Körper ist in der Regel dunkelbraun bis schwarz, während die Beine und der Carapax (der vordere Teil des Körpers) in einem leuchtenden Blau oder Türkis schimmern, was ihr den Namen "Cyaneus" (griechisch für "blau") eingebracht hat. Diese auffällige Farbgebung macht sie in der Terraristik besonders attraktiv.
- Körperbau: Wie andere Vogelspinnen hat sie einen robusten Körper mit kräftigen Beinen und einem markanten Abdomen, das mit Behaarung bedeckt ist.
Verhalten:
- Temperament: Citharacanthus cyaneus ist eine defensive Art, die in der Regel keine Aggression zeigt, es sei denn, sie fühlt sich bedroht. In diesem Fall wird sie in der Regel ein defensive Haltung einnehmen, indem sie sich aufrichtet und Drohgebärden zeigt. Diese Art ist tendenziell eher ruhig und zieht es vor, sich zu verstecken.
- Aktivität: Sie ist nachtaktiv, wie die meisten Vogelspinnen, und jagt ihre Beute in der Dunkelheit. Tagsüber versteckt sie sich in ihrem Versteck.
Lebensraum:
- Herkunft: Citharacanthus cyaneus ist in den tropischen Regenwäldern Brasiliens heimisch, wo sie in feuchten, schattigen Gebieten lebt, oft unter Baumrinde, in Spalten oder unter verrottendem Holz.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Art benötigt hohe Luftfeuchtigkeit (70–80 %) und eine konstante Temperatur zwischen 24–28 °C. Nachts kann die Temperatur leicht sinken, aber nicht unter 20 °C.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist ausreichend für ein einzelnes Tier. Für mehrere Tiere sollte das Terrarium größer sein.
- Substrat: Kokosfaser, Blumenerde oder eine Mischung aus beidem eignet sich gut als Substrat, da es die notwendige Feuchtigkeit hält und gleichzeitig eine stabile Umgebung bietet.
- Verstecke: Da diese Spinnen sich gerne verstecken, sollten genügend Verstecke wie Rinde, Tontöpfe oder Wurzeln im Terrarium vorhanden sein.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 % ist notwendig, und es sollte darauf geachtet werden, dass das Terrarium nicht zu trocken wird.
Fütterung:
- Citharacanthus cyaneus* ernährt sich von Insekten wie Grillen, Heuschrecken und Zophobas. Die Beutetiere sollten immer in einer Größe angeboten werden, die die Spinne problemlos fangen und verdauen kann.
Fortpflanzung:
- Citharacanthus cyaneus* vermehrt sich durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in einem sicheren Versteck ab, wo sie die Eier bewacht, bis die Jungtiere schlüpfen.
Fazit:
- Citharacanthus cyaneus* ist eine attraktive Vogelspinne, die aufgrund ihrer auffälligen Färbung und ihrer ruhigen Natur bei Terrarienhaltern sehr geschätzt wird. Sie ist relativ pflegeleicht, solange ihre Anforderungen an Temperatur, Feuchtigkeit und Verstecke erfüllt werden.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!
0 * 0px