Sericopelma veraguas
Sericopelma veraguas ist eine relativ wenig bekannte Art aus der Familie der Theraphosidae (Vogelspinnen). Sie kommt in den tropischen Regionen Panamas vor, speziell in der Provinz Veraguas, was der Art auch ihren Namen verleiht.
Merkmale:
- Größe: Sericopelma veraguas ist eine mittelgroße Vogelspinne, deren Körperlänge etwa 6 bis 8 cm erreichen kann, mit einer Beinspannweite von bis zu 15 cm.
- Färbung: Diese Art hat eine braune bis bräunlich-graue Grundfärbung, die oft mit feinen, helleren Haaren bedeckt ist. Die Beine sind in der Regel dunkelbraun bis schwarz mit feinen Behaarungen.
- Körperbau: Wie andere Vogelspinnen ist Sericopelma veraguas kräftig gebaut, mit markanten Beinen und einem gut entwickelten Abdomen.
Verhalten:
- Temperament: Sericopelma veraguas gilt als eher ruhig und defensiv, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger im Bereich der Vogelspinnenhaltung macht. Sie wird in der Regel nicht aggressiv, sondern zieht es vor, sich zurückzuziehen, wenn sie bedroht wird.
- Aktivität: Diese Art ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Höhlen oder unter Verstecken, um sich vor der Tageshitze zu schützen. Sie jagt in der Nacht nach Insekten und anderen kleinen Tieren.
Lebensraum:
- Herkunft: Sericopelma veraguas stammt aus den feuchten, tropischen Regenwäldern von Panama, wo sie unter verrottendem Holz, in Spalten und im Boden lebt.
- Feuchtigkeit: Diese Art benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und bevorzugt ein warmes, tropisches Klima.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist für ein einzelnes Exemplar ausreichend. Das Terrarium sollte gut belüftet sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Substrat: Kokosfaser oder Blumenerde eignen sich gut als Substrat, da sie die erforderliche Feuchtigkeit gut halten. Es sollte ein hoher Feuchtigkeitsgehalt von 70–80 % herrschen.
- Verstecke: Bereitstellung von Verstecken wie Baumrinde, Töpfen oder Höhlen ist wichtig, damit die Spinne einen sicheren Rückzugsort hat.
- Temperatur: Die ideale Temperatur liegt bei etwa 24–28 °C, mit einer leichten Nachtabsenkung.
Fütterung:
Sericopelma veraguas ernährt sich von Insekten wie Grillen, Heuschrecken und Zophobas. Diese sollten regelmäßig und in angemessenen Größen angeboten werden.
Fortpflanzung:
Wie bei vielen anderen Vogelspinnenarten erfolgt die Fortpflanzung durch Eiablage, wobei das Weibchen in der Regel eine Brutpflege betreibt und ihre Eier in einem sicheren Versteck aufbewahrt.
Sericopelma veraguas ist eine ruhige und anpassungsfähige Art, die bei richtiger Pflege und Haltung eine interessante Bereicherung für jedes Terrarium sein kann.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!