Tliltocatl albopilosus "Nicaragua"
Tliltocatl albopilosus "Nicaragua" ist eine Unterart der bekannten Vogelspinne Tliltocatl albopilosus, die ursprünglich aus Mittelamerika stammt. Diese Spinne zeichnet sich durch ihre auffällige Behaarung und ihre moderate Größe aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Terrarienhalter macht, insbesondere für Anfänger, die eine friedliche und relativ einfach zu haltende Art suchen.
Merkmale
- Größe: Tliltocatl albopilosus "Nicaragua" erreicht eine Körperlänge von etwa 5–6 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 12 cm.
- Färbung: Diese Spinne hat eine eher unscheinbare, bräunlich bis dunkelbraune Grundfarbe. Die auffälligste Eigenschaft ist jedoch die weiße bis beige Behaarung, die vor allem an den Beinen und am Abdomen zu finden ist, wodurch sie einen charakteristischen "flauschigen" Look erhält.
- Behaarung: Die dichte, feine Behaarung verleiht der Spinne ein wolliges Aussehen, das typisch für diese Art ist.
Verhalten
- Aktivität: Tliltocatl albopilosus "Nicaragua" ist eine relativ ruhige und langsame Vogelspinne, die sich oft in ihrem Versteck aufhält. Sie ist vorwiegend nachtaktiv und verlässt ihr Versteck hauptsächlich, um Beute zu fangen.
- Temperament: Diese Spinne ist für ihr friedliches und ruhiges Temperament bekannt. Sie zeigt in der Regel wenig Aggression gegenüber Menschen und zieht es vor, sich bei Störungen zurückzuziehen. Sie ist daher eine gute Wahl für Anfänger.
- Jagdweise: Tliltocatl albopilosus "Nicaragua" ist ein aktiver Jäger und erbeutet kleinere Insekten wie Grillen und Schaben, die sie mit ihren kräftigen Fangzähnen fängt.
Lebensraum
- Herkunft: Diese Vogelspinne stammt aus den tropischen Regenwäldern von Nicaragua und umliegenden Regionen Mittelamerikas.
- Lebensraum: Sie lebt in feuchten, dichten Wäldern, wo sie in Höhlen, unter Steinen oder in der Laubstreu Schutz sucht. Die tropischen Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und moderaten Temperaturen sind ideal für ihre Lebensweise.
Haltung im Terrarium
- Terrariumgröße: Ein Terrarium mit mindestens 30x30x30 cm ist für ein Exemplar dieser Art geeignet, größere Terrarien sind jedoch von Vorteil, wenn mehrere Tiere gehalten werden.
- Einrichtung: Der Bodengrund sollte feucht und tief genug sein, um das Graben zu ermöglichen. Kokosfaser, Blumenerde oder vermischte Substrate sind ideal. Zudem sind Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren oder halbe Kokosnüsse erforderlich, um der Spinne ein sicheres und stressfreies Umfeld zu bieten.
- Temperatur: 24–28 °C tagsüber, mit einer leichten Abkühlung in der Nacht.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70–80 % liegen, um den tropischen Bedingungen gerecht zu werden.
- Fütterung: Diese Spinne ernährt sich von kleineren Insekten wie Grillen, Schaben und Heuschrecken. Sie jagt ihre Beute aktiv, wobei sie aufgrund ihres eher ruhigen Verhaltens auch ruhigere Tiere fängt.
Fortpflanzung
- Fortpflanzung: Die Fortpflanzung erfolgt wie bei anderen Vogelspinnenarten durch das Ablegen eines Eikokons, aus dem nach einiger Zeit die Jungtiere schlüpfen. Die Weibchen können mehrere Jahre leben und produzieren oft mehrere Kokons im Laufe ihres Lebens.
Tliltocatl albopilosus "Nicaragua" ist eine wunderschöne und friedliche Vogelspinne, die aufgrund ihrer ruhigen Natur und ihrer attraktiven Erscheinung ideal für Anfänger geeignet ist. Ihre geringe Aggressivität und die beeindruckende Behaarung machen sie zu einer faszinierenden Art für Terrarienhalter, die eine einfach zu haltende Vogelspinne mit einem einzigartigen Aussehen suchen.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!