Holothele longipes
Holothele longipes ist eine interessante Vogelspinne aus der Familie Theraphosidae. Diese Art ist in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet, insbesondere in Ländern wie Venezuela und Brasilien. Sie ist bekannt für ihre dunkle Färbung und die beeindruckende Beinlänge.
Merkmale
- Größe: Die adulte Körperlänge von Holothele longipes liegt bei etwa 5–6 cm, während die Beinspannweite bis zu 12 cm betragen kann.
- Färbung: Die Spinne hat einen eher unauffälligen, dunkelbraunen bis schwarzen Körper mit dezenten Behaarungen, die ihr ein leicht mattes Aussehen verleihen. Einige Exemplare können auf den Beinen und dem Abdomen leichte rötliche oder braune Töne aufweisen.
- Behaarung: Diese Art hat eine eher feine Behaarung, was sie im Vergleich zu anderen Vogelspinnenarten weniger auffällig macht.
Verhalten
- Aktivität: Holothele longipes ist überwiegend nachtaktiv. Tagsüber versteckt sie sich in Erdhöhlen, unter Steinen oder in anderen Verstecken, die sie in ihrem Terrarium zur Verfügung hat.
- Temperament: Diese Art ist eher scheu und ruhig. Sie ist bekannt dafür, sich bei Störungen zurückzuziehen und nicht aggressiv zu reagieren. Wie viele Vogelspinnen bevorzugt sie es, sich zu verstecken, anstatt sich mit Bedrohungen auseinanderzusetzen.
- Jagdweise: Holothele longipes jagt aktiv, indem sie ihre Beute – hauptsächlich Insekten und kleine Gliederfüßer – erbeutet. Ihre Jagdtechnik ist dabei recht geduldig; sie lauert auf die Beute und greift blitzschnell an, sobald diese in Reichweite kommt.
Lebensraum
- Herkunft: Diese Art kommt hauptsächlich in tropischen Regenwäldern vor, die in Gebieten wie Venezuela, Brasilien und anderen Ländern Südamerikas zu finden sind.
- Lebensraum: Holothele longipes bevorzugt feuchte, dichte Wälder, wo sie sich in Erdhöhlen oder unter Felsen und Laub versteckt.
Haltung im Terrarium
- Terrariumgröße: Ein Terrarium mit den Maßen 30x30x30 cm ist ausreichend für ein Exemplar. Größere Terrarien sind von Vorteil, wenn man mehrere Tiere halten möchte.
- Einrichtung: Ein feuchter Bodengrund aus Kokosfaser oder Blumenerde ist ideal, da Holothele longipes das Graben liebt. Versteckmöglichkeiten, wie Korkröhren oder Steine, sind ebenfalls wichtig, damit sich die Spinne sicher fühlen kann.
- Temperatur: 24–28 °C tagsüber, mit einer leichten Abkühlung in der Nacht.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 70–80 % liegen, da diese Art feuchte Bedingungen bevorzugt.
- Fütterung: Holothele longipes ernährt sich von kleineren Insekten wie Grillen, Schaben und Heuschrecken, die sie mit ihrer schnellen Reaktionszeit fängt.
Fortpflanzung
- Fortpflanzung: Holothele longipes folgt dem typischen Fortpflanzungsmuster der Vogelspinnen. Das Weibchen legt einen Eikokon ab, aus dem später die Jungspinnen schlüpfen. Die Fortpflanzung kann von einem dramatischen Paarungstanz begleitet sein.
Holothele longipes ist eine eher ruhige und friedliche Vogelspinne, die sich gut für Anfänger eignet. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Terrarienhalter, die eine kleinere, weniger aggressive Art suchen, die jedoch immer noch die faszinierenden Merkmale einer Vogelspinne besitzt.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!