Cyclosternum cundinamarca
Cyclosternum cundinamarca ist eine beeindruckende Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae, die ursprünglich aus Kolumbien stammt. Diese Art ist für ihre auffällige Erscheinung und ihre kräftige Größe bekannt.
Merkmale
- Größe: Erwachsene Exemplare erreichen eine Körperlänge von etwa 6–7 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 15 cm.
- Färbung: Der Körper ist meist dunkelbraun bis schwarz, mit rötlich-goldenen oder orangefarbenen Tönen auf dem Abdomen und den Beinen, was ihr ein markantes, schön gefärbtes Aussehen verleiht.
- Behaarung: Wie viele andere Vogelspinnen hat auch Cyclosternum cundinamarca eine dichte Behaarung, die vor allem an den Beinen und dem Abdomen sichtbar ist.
Verhalten
- Aktivität: Diese Art ist überwiegend nachtaktiv und bevorzugt es, sich tagsüber in ihrem Versteck aufzuhalten. Nachts geht sie auf Beutejagd, indem sie kleinere Insekten und Gliederfüßer erbeutet.
- Temperament: Cyclosternum cundinamarca ist eher ruhig und defensiv, wird jedoch bei Störungen manchmal schnell. Ein Biss kann Schmerzen verursachen, ist jedoch in der Regel nicht gefährlich für den Menschen.
- Jagdweise: Diese Vogelspinne jagt ihre Beute aktiv und setzt ihre kräftigen Fangzähne ein, um Insekten zu lähmen.
Lebensraum
- Herkunft: Diese Art ist in den tropischen Regionen Kolumbiens beheimatet, insbesondere im Gebiet um Cundinamarca.
- Lebensraum: Sie bevorzugt tropische Regenwälder, wo sie in Höhlen, unter Steinen oder in hohlen Baumstämmen Unterschlupf findet.
Haltung im Terrarium
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist geeignet, um einem Exemplar genügend Raum zu bieten.
- Einrichtung: Ein gut strukturierter Bodengrund aus Kokosfaser, Erde oder ähnlichem Material, das das Graben ermöglicht, ist ideal. Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren oder Steinhöhlen sollten ebenfalls vorhanden sein.
- Temperatur: 24–28 °C, mit einer leichten Abkühlung in der Nacht.
- Luftfeuchtigkeit: 70–80 % Luftfeuchtigkeit wird empfohlen, da diese Art tropische Verhältnisse bevorzugt.
- Fütterung: Kleine bis mittelgroße Insekten wie Grillen, Schaben und Heuschrecken sind geeignete Nahrungsquellen.
Fortpflanzung
- Fortpflanzung: Die Fortpflanzung erfolgt wie bei vielen Vogelspinnenarten durch einen Paarungstanz. Das Weibchen legt nach der Befruchtung einen Eikokon, aus dem später die Jungspinnen schlüpfen.
Cyclosternum cundinmarca ist eine faszinierende und attraktive Vogelspinne, die vor allem für erfahrene Halter von Vogelspinnen geeignet ist, da sie einige Anforderungen an die Haltung und Pflege stellt.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!