Prohierodula picta
Dezember 09, 2024
mercilessXoX
Prohierodula picta ist eine wunderschöne und auffällige Art der Fangschrecken (Mantidae), die in tropischen Regionen Südostasiens heimisch ist. Sie ist bekannt für ihre lebendige Färbung und ihr charakteristisches Verhalten.
Merkmale
- Größe: Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 7 bis 8 cm.
- Färbung: Die Grundfarbe von Prohierodula picta ist meist grün bis braun, mit auffälligen, helleren Markierungen oder Streifen, die ihr ein markantes, bunteres Aussehen verleihen. Besonders an den Beinen und am Abdomen sind oft gemusterte Details zu finden.
- Kopf: Wie bei vielen Mantidenarten ist der Kopf dreieckig und drehbar, wodurch sie ihre Beute sehr gut beobachten können.
Verhalten
- Aktivität: Prohierodula picta ist überwiegend nachtaktiv, sie ist jedoch auch tagsüber aktiv und zeigt ein gutes Jagdverhalten.
- Jagdweise: Wie andere Mantiden jagt sie ihre Beute durch geduldiges Warten und schnelles Zupacken mit den Vorderbeinen, sobald sie einen potenziellen Futterpartner entdeckt.
- Temperament: Mantiden sind generell ruhig und geduldig, aber auch sehr territorial. Wenn sie sich bedroht fühlen, können sie ihre Haltung verändern und sogar versuchen, sich zu verteidigen.
Lebensraum
- Herkunft: Diese Art ist in tropischen Regionen Südostasiens beheimatet, insbesondere in Ländern wie Thailand, Malaysia und Indonesien.
- Lebensraum: Prohierodula picta bevorzugt dichte Vegetation, insbesondere in tropischen Wäldern, wo sie sich gut tarnen kann.
Haltung im Terrarium
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist für diese Art geeignet.
- Einrichtung:
- Pflanzen und Zweige, die zum Klettern und Verstecken dienen.
- Eine gute Belüftung ist wichtig, da Mantiden empfindlich auf zu hohe Feuchtigkeit reagieren können.
- Ein flacher Wassernapf sollte zur Verfügung stehen.
- Temperatur: 25–30 °C tagsüber, mit einer leichten Abkühlung in der Nacht.
- Luftfeuchtigkeit: 60–70 %.
- Fütterung: Prohierodula picta ernährt sich von Fliegen, Grillen, Heuschrecken und anderen kleinen Insekten. Ihre Jagdtechnik erfordert lebende Beutetiere, die sie mit ihren Vorderbeinen fangen.
Fortpflanzung
- Fortpflanzung: Bei der Paarung kann es zu einem dramatischen Prozess kommen, bei dem das Weibchen manchmal das Männchen frisst. Die Eiablage erfolgt nach der Paarung, und das Weibchen legt mehrere Eiablagekästen (Ootheken), aus denen später die Nymphen schlüpfen.
Prohierodula picta ist eine beeindruckende und faszinierende Mantidenart, die durch ihre Färbung und Jagdtechnik eine interessante Wahl für erfahrene Insektenhalter darstellt.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!
0 * 0px