Euscorpius italicus

Euscorpius italicus
Dezember 08, 2024
mercilessXoX

Euscorpius italicus, auch bekannt als Italienischer Skorpion, gehört zur Familie Euscorpiidae und ist eine der kleineren Skorpionarten Europas. Diese Art ist besonders für ihre Anpassungsfähigkeit und ihre relative Anspruchslosigkeit in der Haltung bekannt.


Aussehen

  • Größe: Erwachsene Tiere erreichen eine Länge von etwa 4–5 cm.
  • Färbung: Dunkelbraun bis schwarz mit helleren Beinen und Pedipalpen. Die Scheren können eine leicht rötliche Färbung aufweisen.
  • Merkmale: Typisch ist der relativ dünne Schwanz im Vergleich zu den robusten Pedipalpen.

Verbreitung

Euscorpius italicus ist in Südeuropa beheimatet, insbesondere in Italien, Südfrankreich, Griechenland und auf der Balkanhalbinsel. Man findet ihn häufig in warmen, trockenen Regionen, aber auch in gemäßigten Klimazonen.


Lebensraum

  • Natürlicher Lebensraum:
    • Bevorzugt felsige oder steinige Gebiete, Ruinen, alte Mauern oder trockene Wälder.
    • Häufig unter Steinen, in Spalten oder anderen geschützten Bereichen anzutreffen.
  • Klima: Trockene bis mäßig feuchte Bedingungen mit gemäßigten Temperaturen.

Verhalten und Ernährung

  • Verhalten:
    • Euscorpius italicus ist dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber versteckt er sich in Spalten oder unter Objekten.
    • Diese Art ist eher defensiv und zeigt selten aggressives Verhalten.
    • Nutzt den Giftstachel hauptsächlich zur Verteidigung und weniger zum Angriff.
  • Nahrung:
    • Kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Heimchen oder Springschwänze.

Haltung in Terrarien

Die Haltung von Euscorpius italicus ist unkompliziert, was ihn zu einer beliebten Art für Anfänger macht.

  • Terrarium:
    • Ein kleines Terrarium von etwa 20x20x20 cm reicht für ein einzelnes Tier aus. Für eine Gruppe sollte das Becken entsprechend größer sein.
    • Versteckmöglichkeiten wie Steine, Rinde oder kleine Höhlen sind essenziell.
  • Bodengrund:
    • Eine Schicht aus Erde, Sand oder Kokoshumus eignet sich gut. Der Bodengrund sollte leicht feucht gehalten werden, aber Staunässe vermeiden.
  • Temperatur:
    • Tagsüber: 20–25 °C
    • Nachts: 16–20 °C
  • Feuchtigkeit:
    • Eine moderate Luftfeuchtigkeit von etwa 60–70 %.
    • Regelmäßiges leichtes Besprühen des Substrats genügt.
  • Beleuchtung:
    • Keine spezielle UV-Beleuchtung erforderlich. Natürliches oder schwaches Licht reicht aus.

Giftigkeit

Der Stich von Euscorpius italicus ist für den Menschen ungefährlich und mit einem leichten Insektenstich vergleichbar. Er wird selten eingesetzt, da sich diese Art lieber zurückzieht als anzugreifen.


Besonderheiten

  • Fortpflanzung:
    • Diese Art kann im Terrarium relativ leicht nachgezüchtet werden. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Jungtiere auf dem Rücken, bis diese selbstständig sind.
  • Sozialverhalten:
    • Euscorpius italicus ist weniger territorial und kann unter ausreichendem Platzangebot mit Artgenossen zusammengehalten werden.
  • Langlebigkeit:
    • Die Art hat eine Lebensdauer von etwa 5–8 Jahren.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

1920 * 1080px 628.86 Kb