Dolichothele rufonigra

Dolichothele rufonigra
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Dolichothele rufonigra, eine faszinierende und seltene Art aus der Familie der Theraphosidae. Hier ist eine Beschreibung:

 

Allgemeine Informationen

Wissenschaftlicher Name: Dolichothele rufonigra

Verbreitung: Ursprünglich in Brasilien beheimatet, kommt sie vor allem in tropischen Wäldern vor.

Lebensraum: Diese Vogelspinne lebt sowohl in bodennahen als auch leicht erhöhten Verstecken, z. B. unter Rinde, in lockerer Erde oder unter Laub. Sie ist bekannt für ihren fleißigen Nestbau und das Spinnen von Tunneln.

Aussehen

Größe: Adulte Tiere erreichen eine Körperlänge von ca. 4–5 cm, mit einer Beinspannweite von 10–12 cm.

Färbung: Der Carapax (Rückenschild) ist meist dunkelbraun bis schwarz mit rötlichen Nuancen, während das Opisthosoma (Hinterleib) rot bis dunkelrot gefärbt ist. Die Beine sind dunkel gefärbt, oft mit leichten rötlichen Reflexen, die in passendem Licht besonders auffallen.

Haare: Wie bei vielen Vogelspinnen tragen sie feine Härchen, die als Sinnesorgane dienen.

Verhalten

Temperament: Dolichothele rufonigra ist eine relativ ruhige und nicht aggressive Art. Sie zeigt ein zurückhaltendes Verhalten und flüchtet meist bei Störungen.

Nestbau: Diese Spinne ist ein fleißiger Architekt. Sie spinnt kunstvolle Röhren und Höhlen, die sie zur Tarnung mit Substrat und Pflanzenresten dekoriert.

Aktivität: Sie ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, kann aber tagsüber in ihren Verstecken beobachtet werden.

Haltung im Terrarium

Terrariengröße: Ein kleines bis mittleres Terrarium (ca. 30x30x30 cm) ist ausreichend.

Substrat: Eine Schicht aus Kokosfaser, Torf oder Erde (mindestens 5–7 cm tief) ermöglicht den Nestbau.

Einrichtung: Verstecke wie Korkröhren, flache Steine und Moos sorgen für ein naturnahes Umfeld.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

Temperatur: 24–28 °C

Luftfeuchtigkeit: 70–80 %, mit gelegentlichem Besprühen.

Fütterung: Hauptsächlich Insekten wie Heimchen, Schaben und kleine Heuschrecken. Jungtiere können mit Drosophila oder kleinen Grillen gefüttert werden.

Besonderheiten

Diese Art wird unter Liebhabern aufgrund ihrer markanten Färbung und des friedlichen Verhaltens geschätzt.

Sie ist ideal für Anfänger geeignet, da sie keine hohen Ansprüche an die Haltung stellt.

Ihre Lebensdauer beträgt bei Weibchen bis zu 10 Jahre, während Männchen oft nur 3–5 Jahre alt werden.

0 * 0px