Pseudoclamoris gigas

Pseudoclamoris gigas
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Pseudoclamoris gigas, auch bekannt als die „Große Braune Vogelspinne“ oder „Gigas Vogelspinne“, ist eine beeindruckende Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Diese Art ist in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet, insbesondere in den Ländern Brasilien, Französisch-Guayana und Suriname. Sie ist bekannt für ihre Größe und robuste Erscheinung und gehört zu den weniger verbreiteten Arten in der Terraristik.


Merkmale:

  • Aussehen:
    Pseudoclamoris gigas hat einen markanten Körper, der meist braun oder dunkelbraun gefärbt ist, mit helleren oder rötlichen Tönen an den Beinen. Die Beine sind kräftig und dick, was ihr ein massives Aussehen verleiht. Sie hat eine dichte Behaarung, die ihrem Aussehen eine matte Textur verleiht, und ihre Beinhaare können bei entsprechender Beleuchtung einen leichten Glanz haben.
  • Größe:
    Diese Art gehört zu den größeren Vogelspinnenarten. Männchen erreichen eine Körperlänge von etwa 7–8 cm (ohne Beine), während Weibchen eine Körperlänge von etwa 9–10 cm erreichen können. Die Beinspannweite beträgt bis zu 20 cm, was sie zu einer der beeindruckendsten Arten in ihrer Familie macht.
  • Verhalten:
    Pseudoclamoris gigas ist im Allgemeinen eine ruhige und defensive Art. Sie ist eher unauffällig und wird bei Gefahr in der Regel flüchten. Bei Bedrohung kann sie jedoch auch ihre Brennhaare abwerfen, die Hautreizungen verursachen können. Sie ist ein scheues Tier, das nicht von Natur aus aggressiv ist.

Lebensraum:

Pseudoclamoris gigas kommt aus den tropischen Regenwäldern Südamerikas, wo sie in feuchten, dichten Waldgebieten lebt. In ihrem natürlichen Lebensraum versteckt sie sich oft unter Rinde, Steinen oder in selbstgegrabenen Höhlen im Boden. Die Art bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen, die typisch für tropische Regenwälder sind.


Haltung in der Terraristik:

Die Haltung von Pseudoclamoris gigas ist für erfahrene Vogelspinnenhalter geeignet, da sie eine gewisse Erfahrung in der Pflege von größeren und eher defensiven Arten erfordert. Sie ist nicht besonders aggressiv, aber sie ist ein schnelles Tier und wird in der Regel bei Störungen fliehen.

  • Terrarium:
    Ein Terrarium mit den Maßen 40 x 40 x 30 cm oder größer ist ideal für diese Art. Aufgrund ihrer Größe sollte das Terrarium genügend Platz bieten, damit sie sich gut bewegen kann. Diese Art lebt bodenorientiert, daher ist eine gute horizontale Fläche wichtig.
  • Substrat:
    Ein tiefes Substrat aus Erde und Kokoshumus (mindestens 10–15 cm tief) ist ideal, da Pseudoclamoris gigas dazu neigt, unter der Erde zu graben.
  • Dekoration:
    Das Terrarium sollte einige Verstecke wie Korkröhren oder Wurzeln enthalten. Es ist auch ratsam, einige flache Steine oder Rinde zu verlegen, die als Rückzugsorte dienen können.
  • Temperatur:
    Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24–28 °C liegen, während nachts eine Temperatur von etwa 20–22 °C akzeptabel ist.
  • Luftfeuchtigkeit:
    Diese Art bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 %, die durch regelmäßiges Besprühen des Substrats und durch einen Wassernapf erreicht werden kann.
  • Fütterung:
    Pseudoclamoris gigas ist ein fleischfressendes Tier und sollte mit Insekten wie Heimchen, Schaben, Grillen oder auch größeren Futtertieren wie Heuschrecken oder Mäusen gefüttert werden. Junge Tiere sollten mit kleineren Insekten gefüttert werden, während ausgewachsene Exemplare auch größere Futtertiere akzeptieren können.

Besonderheiten:

  • Bodenbewohnend:
    Diese Art ist überwiegend bodenbewohnend (terrestrisch) und benötigt ein Terrarium mit genügend horizontalem Platz zum Graben. Sie ist jedoch auch aktiv und wird regelmäßig durch das Terrarium wandern.
  • Defensives Verhalten:
    Pseudoclamoris gigas ist eine eher defensive Art, die bei Bedrohung ihre Brennhaare abwerfen kann. Diese Haare verursachen Hautreizungen und sollten mit Vorsicht behandelt werden. Sie neigt dazu, bei Störungen eher zu flüchten, anstatt aggressiv zu reagieren.
  • Schnelles Wachstum:
    Diese Art wächst relativ schnell und erreicht in etwa 2–3 Jahren ihre adulte Größe.
  • Langlebigkeit:
    Weibliche Pseudoclamoris gigas können eine Lebensdauer von etwa 10–12 Jahren erreichen, während Männchen eine kürzere Lebensdauer von etwa 3–4 Jahren haben.

Fazit:

Die Große Braune Vogelspinne (Pseudoclamoris gigas) ist eine imposante und robuste Art, die aufgrund ihrer Größe und defensiven Haltung in der Terraristik geschätzt wird. Sie erfordert ein größeres Terrarium mit einem gut strukturierten Lebensraum, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Mit der richtigen Pflege kann sie zu einer faszinierenden und langlebigen Art in einem Terrarium werden, die ihre Halter mit ihrem massiven Aussehen und ihrem ruhigen Verhalten beeindruckt.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

 

0 * 0px