Phormictopus cancerides

Phormictopus cancerides
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Phormictopus cancerides, auch bekannt als die „Jamaikanische Violette Vogelspinne“ oder „Jamaica Pink Toe“, ist eine mittelgroße Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Diese Art ist bekannt für ihre auffällige Färbung, die von einem dunklen Körper mit violetten bis rötlichen Akzenten an den Beinen und dem Abdomen geprägt ist. Sie ist in den tropischen Regenwäldern Jamaikas und der Karibik beheimatet und hat sich in der Terraristik als robuste und anpassungsfähige Art etabliert.


Merkmale:

  • Aussehen:
    Phormictopus cancerides hat einen dunklen, braunen bis schwarzen Körper mit auffälligen violetten bis pinkfarbenen Haaren an den Oberschenkeln und Beinen, was ihr den Namen „Jamaikanische Violette Vogelspinne“ verleiht. Die Beine und der Abdomen können in verschiedenen Lichtverhältnissen einen schimmernden, fast metallischen Glanz haben.
  • Größe:
    Diese Art gehört zu den mittelgroßen Vogelspinnenarten, mit einer Körperlänge (ohne Beine) von etwa 6–8 cm und einer Beinspannweite von 14–16 cm.
  • Verhalten:
    Phormictopus cancerides ist in der Regel nicht besonders aggressiv, aber sie ist eine schnelle und nervöse Art, die bei Gefahr schnell flüchten kann. Bei Bedrohung kann sie auch ihre Brennhaare abwerfen. Sie ist dafür bekannt, sich gerne in höheren Regionen ihres Terrariums aufzuhalten, wie zum Beispiel an den Wänden oder an Ästen.

Lebensraum:

Diese Vogelspinne kommt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern Jamaikas, wo sie in dichten, feuchten Wäldern lebt. Sie bevorzugt eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und moderaten bis warmen Temperaturen. In der Natur lebt sie in Bäumen und an deren Wurzeln, wobei sie sich in selbst gegrabenen Höhlen oder unter Rinde und Steinen versteckt.


Haltung in der Terraristik:

Phormictopus cancerides ist eine relativ pflegeleichte und anpassungsfähige Vogelspinne, die besonders für Halter geeignet ist, die Interesse an einer baumbewohnenden (semi-arborealen) Art haben. Sie erfordert jedoch bestimmte Bedingungen, um sich wohlzufühlen.

  • Terrarium:
    Ein Terrarium mit den Maßen 30 x 30 x 40 cm oder größer ist ideal, da diese Art gern in die Höhe geht und klettert.
  • Substrat:
    Eine Mischung aus Erde und Kokoshumus (5–10 cm tief) ist gut geeignet, da diese Spinne sowohl graben als auch klettern kann.
  • Dekoration:
    Das Terrarium sollte mit ausreichend Klettermöglichkeiten wie Ästen, Zweigen und Wurzeln ausgestattet sein, um der Spinne eine natürliche Umgebung zu bieten. Ein flacher Wassernapf sollte ebenfalls vorhanden sein.
  • Temperatur:
    Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24–28 °C liegen, während sie nachts auf 20–22 °C sinken kann.
  • Luftfeuchtigkeit:
    Diese Art bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 %, die durch regelmäßiges Besprühen des Substrats und eine gute Belüftung erreicht werden kann.
  • Fütterung:
    Phormictopus cancerides ist ein fleischfressendes Tier und sollte mit Insekten wie Heimchen, Schaben und Grillen gefüttert werden. Größere Exemplare können auch größere Futtertiere wie Heuschrecken oder Mäuse fressen.

Besonderheiten:

  • Baumbewohnend (semi-arboreal):
    Diese Art ist teilweise baumbewohnend und benötigt daher ein Terrarium, das genügend vertikale Fläche für das Klettern bietet. Sie lebt sowohl auf dem Boden als auch an höher gelegenen Stellen im Terrarium, wie an Ästen und Wänden.
  • Defensives Verhalten:
    Phormictopus cancerides ist relativ schnell und flüchtig, bei Bedrohung kann sie ihre Brennhaare abwerfen, die Hautreizungen verursachen können.
  • Schnelles Wachstum:
    Diese Art wächst relativ schnell und erreicht in etwa 2–3 Jahren ihre adulte Größe.
  • Langlebigkeit:
    Weibliche Phormictopus cancerides können eine Lebensdauer von etwa 8–12 Jahren erreichen, während Männchen in der Regel kürzer leben, etwa 3–4 Jahre.

Fazit:

Die Jamaikanische Violette Vogelspinne ist eine attraktive und relativ pflegeleichte Art, die vor allem aufgrund ihrer schönen Färbung und ihres interessanten Verhaltens beliebt ist. Sie eignet sich gut für erfahrene Terrarienhalter, die eine semi-arboreale Vogelspinne pflegen möchten, und bietet aufgrund ihres kletterfreudigen Charakters eine spannende Beobachtung. Mit der richtigen Pflege und einem gut eingerichteten Terrarium wird sie zu einer faszinierenden und pflegeleichten Art in jedem Terrarium.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px