Pamphobeteus platyomma
Pamphobeteus platyomma, auch bekannt als die „Brasilianische Blau-Schwarze Vogelspinne“, ist eine beeindruckende Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Sie stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Brasilien und anderen Teilen des Amazonasgebiets. Diese Art ist für ihre auffällige Färbung und ihre große Größe bekannt, was sie zu einer faszinierenden Wahl für Vogelspinnenliebhaber macht.
Merkmale:
- Aussehen:
Pamphobeteus platyomma hat ein auffälliges Erscheinungsbild mit einem dunklen, nahezu schwarzen Körper und markanten blauen bis metallischen Schimmern auf den Beinen. Besonders die Schenkel und die Unterseite der Beine haben einen kräftigen blauen Farbton, der im Licht glänzt. Das Abdomen ist ebenfalls dunkel, aber mit einer leichten, grau-schwarzen Tönung. - Größe:
Diese Vogelspinne ist eine der größeren Arten und erreicht eine Körperlänge von etwa 8–10 cm (ohne Beine) und eine beeindruckende Beinspannweite von bis zu 20–25 cm. - Verhalten:
Pamphobeteus platyomma ist bekannt für ihr eher defensives Verhalten. Sie ist weniger aggressiv, aber sie kann bei Bedrohung ihre Brennhaare abwerfen und eine defensive Haltung einnehmen. Sie ist recht schnell und kann bei Gefahr flüchten, aber im Allgemeinen ist sie nicht besonders aggressiv gegenüber ihrem Halter.
Lebensraum:
Diese Art bewohnt die tropischen Regenwälder im Amazonasgebiet, insbesondere in Brasilien. Sie lebt in der Regel in Bodennähe, wo sie in natürlichen Verstecken wie unter Steinen, Baumstümpfen oder in selbstgegrabenen Höhlen Schutz sucht. Pamphobeteus platyomma bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen, die typisch für tropische Regenwälder sind.
Haltung in der Terraristik:
Pamphobeteus platyomma ist aufgrund ihrer Größe und beeindruckenden Färbung ein Highlight in der Terraristik, benötigt jedoch ein geräumiges und gut eingerichtetes Terrarium, das ihren Bedürfnissen gerecht wird.
- Terrarium:
Ein Terrarium mit den Maßen 50 x 50 x 50 cm oder größer ist ideal, da diese Art relativ viel Platz benötigt. - Substrat:
Eine Mischung aus Erde und Kokoshumus (10–15 cm) eignet sich gut, da diese Spinne gerne gräbt und in tiefen Höhlen lebt. - Dekoration:
Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren, große Steine und Äste sollten bereitgestellt werden, um der Spinne sichere Rückzugsorte zu bieten. Ein flacher Wassernapf ist ebenfalls wichtig. - Temperatur:
Tagsüber sollte die Temperatur zwischen 24–28 °C liegen, und nachts kann sie auf etwa 22–24 °C sinken. - Luftfeuchtigkeit:
Diese Art bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 %, die durch regelmäßiges Besprühen des Substrats erreicht werden kann. Eine zusätzliche Schale mit Wasser kann helfen, die Feuchtigkeit im Terrarium zu erhöhen. - Fütterung:
Diese Spinne frisst eine Vielzahl von Insekten wie Heimchen, Schaben und Grillen. Erwachsene Tiere können auch größere Futtertiere fressen, wie etwa Heuschrecken oder kleine Mäuse (bei ausgewachsenen Tieren).
Besonderheiten:
- Defensives Verhalten:
Pamphobeteus platyomma ist grundsätzlich eine defensive Art, die bei Gefahr in eine defensive Haltung geht. Sie wirft Brennhaare ab, die Hautreizungen verursachen können, wenn sie sich bedroht fühlt. - Schnelles Wachstum:
Diese Vogelspinne wächst relativ schnell und erreicht in etwa 2–3 Jahren ihre adulte Größe. - Langlebigkeit:
Weibchen von Pamphobeteus platyomma können bis zu 10 Jahre alt werden, während Männchen eine kürzere Lebensdauer von etwa 3–4 Jahren haben.
Fazit:
Die Brasilianische Blau-Schwarze Vogelspinne ist aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und Färbung eine der schönsten Vogelspinnenarten. Ihre relativ friedliche Natur macht sie zu einer guten Wahl für erfahrene Halter, die in der Lage sind, ihren Platzbedarf und ihre spezifischen Pflegeanforderungen zu erfüllen. Sie ist ideal für Liebhaber von tropischen Vogelspinnen, die die exotische Schönheit dieser Art zu schätzen wissen.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!