Lasiodora klugi

Lasiodora klugi
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Lasiodora klugi, auch als „Rote Brasilianische Vogelspinne“ bekannt, ist eine eindrucksvolle Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Sie ist in Brasilien beheimatet und zählt zu den größeren Arten ihrer Gattung. Aufgrund ihrer Größe und ihres beeindruckenden Erscheinungsbildes ist sie eine beliebte Wahl unter Vogelspinnenhaltern.


Merkmale:

  • Aussehen:
    Lasiodora klugi hat einen schwarzen oder dunkelbraunen Körper mit auffälligen rötlichen Haaren auf dem Abdomen. Diese roten Haare verleihen ihr ein kontrastreiches und markantes Erscheinungsbild, das sie von anderen Arten der Gattung Lasiodora unterscheidet.
  • Größe:
    Adulte Exemplare erreichen eine Körperlänge (ohne Beine) von 8–10 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 25 cm. Sie gehört somit zu den größten Vogelspinnenarten.
  • Verhalten:
    Diese Spinne zeigt ein eher defensives Verhalten. Sie neigt dazu, bei Bedrohung Brennhaare abzuwerfen, greift jedoch selten an. Ihr schnelles Wachstum und robustes Wesen machen sie besonders interessant.

Lebensraum:

Die Art ist in tropischen und subtropischen Wäldern Brasiliens heimisch, wo sie in Bodennähe lebt. Sie gräbt tiefe Höhlen, in denen sie Schutz findet, und ist meist nachtaktiv.


Haltung in der Terraristik:

Lasiodora klugi ist aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens bei Liebhabern sehr geschätzt. Sie ist relativ einfach zu halten, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden.

  • Terrarium:
    Ein geräumiges Terrarium von mindestens 50 x 40 x 40 cm wird empfohlen, um ihrer Größe gerecht zu werden.
  • Substrat:
    Eine dicke Schicht aus Erde, Kokoshumus oder einem Sand-Lehm-Gemisch (10–15 cm) ist ideal, da sie gerne gräbt.
  • Dekoration:
    Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren oder Höhlen sowie ein flacher Wassernapf.
  • Temperatur:
    Tagsüber 25–28 °C, nachts kann die Temperatur leicht auf 22–24 °C absinken.
  • Luftfeuchtigkeit:
    70–80 %, mit regelmäßiger Befeuchtung des Substrats. Staunässe sollte jedoch vermieden werden.
  • Fütterung:
    Große Futtertiere wie Schaben, Heimchen oder Heuschrecken. Erwachsene Tiere können auch kleinere Wirbeltiere wie Mäuse (Sonderfall) fressen, jedoch nur gelegentlich.

Besonderheiten:

  • Diese Art ist bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre beeindruckende Größe.
  • Sie ist relativ robust und auch für weniger erfahrene Halter geeignet, jedoch sollte ihre Größe nicht unterschätzt werden.
  • Beim Handling ist Vorsicht geboten, da ihre Brennhaare bei empfindlichen Personen starke Hautreizungen verursachen können.

Lasiodora klugi ist eine faszinierende Art, die vor allem durch ihr majestätisches Erscheinungsbild und ihre imposante Größe beeindruckt. Sie eignet sich ideal für Halter, die sich mit den Bedürfnissen großer Vogelspinnenarten auseinandersetzen möchten.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px