Pterinopelma sazimai

Pterinopelma sazimai
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Pterinopelma sazimai, auch als "Sazimais Blaue Vogelspinne" bekannt, ist eine beeindruckende Vogelspinnenart, die aufgrund ihrer intensiven blauen Färbung und ihres relativ friedlichen Wesens bei Terraristik-Enthusiasten sehr geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Theraphosidae und ist in Brasilien endemisch.


Merkmale:

  • Aussehen:
    Pterinopelma sazimai ist für ihr schillerndes, metallisch-blaues Exoskelett bekannt. Die blaue Färbung erstreckt sich über Beine, Carapax und manchmal Teile des Abdomens. Jungtiere zeigen eine blassere Färbung, die mit jeder Häutung intensiver wird.
  • Größe:
    Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 6–7 cm (ohne Beine) und eine Beinspannweite von bis zu 14–15 cm.
  • Verhalten:
    Diese Spinne gilt als eher ruhig und weniger aggressiv, kann aber bei Störung mit Brennhaaren oder Drohgebärden reagieren.

Lebensraum:

Pterinopelma sazimai stammt aus der Region der Chapada Diamantina, einem Hochlandgebiet im Bundesstaat Bahia, Brasilien. Diese Region ist durch felsige Böden, offene Savannen und gelegentliche Wälder geprägt. Die Spinne lebt oft in Bodennähe, wo sie sich in natürlichen Spalten oder unter Steinen versteckt.


Haltung in der Terraristik:

Wegen ihres außergewöhnlichen Aussehens und ihrer faszinierenden Eigenschaften ist diese Art eine beliebte Wahl für Spinnenliebhaber.

  • Terrarium:
    Ein Terrarium mit den Mindestmaßen 30 x 30 x 30 cm ist für ein adultes Tier geeignet. Es sollte gut belüftet sein.
  • Substrat:
    Eine Mischung aus Erde, Sand und Torf, mindestens 5–7 cm tief, da sie gelegentlich gräbt.
  • Dekoration:
    Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren, Steine oder Höhlen. Einige robuste Pflanzen können hinzugefügt werden, um den natürlichen Lebensraum nachzuahmen.
  • Temperatur:
    Tagsüber 25–28 °C, nachts leicht abfallend auf 20–22 °C.
  • Luftfeuchtigkeit:
    60–70 %, mit gelegentlichem Besprühen. Ein kleiner Wassernapf sollte immer verfügbar sein.
  • Fütterung:
    Hauptsächlich lebende Insekten wie Grillen, Schaben und Heimchen. Die Futtergröße sollte an die Spinne angepasst sein.

Besonderheiten:

Pterinopelma sazimai ist nicht nur durch ihre Färbung, sondern auch durch ihre moderate Pflege und ihr meist ruhiges Verhalten eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Halter. Ihr Lebensraum erfordert jedoch eine präzise Klimaregulierung, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px