Grammostola pulchra

Grammostola pulchra
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Grammostola pulchra, auch als Brasilianische Schwarze Vogelspinne bekannt, ist eine friedfertige und faszinierende Vogelspinne, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Halter eignet. Sie gehört zur Familie der Theraphosidae und stammt ursprünglich aus den Graslandschaften und Savannen Südbrasiliens und Uruguays.


Merkmale:

  • Größe: Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von 6-8 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 16-18 cm.
  • Färbung: Der gesamte Körper ist tiefschwarz mit einem seidigen Schimmer, was ihr den Namen "Schwarze Schönheit" eingebracht hat. Jungtiere sind meist etwas heller und entwickeln ihre charakteristische Färbung erst mit zunehmendem Alter.
  • Lebenserwartung: Weibchen können bis zu 20 Jahre alt werden, während Männchen in der Regel nur 5-6 Jahre leben.

Verhalten:

  • Temperament: Grammostola pulchra ist für ihr ruhiges und friedliches Verhalten bekannt. Sie zeigt selten Aggression und greift in der Regel nur bei intensiver Bedrängung an.
  • Haare: Wie viele Vogelspinnen besitzt sie Brennhaare, setzt diese aber nur selten ein.
  • Bewegung: Sie ist eine bodenbewohnende, eher gemächliche Art und verbringt viel Zeit in ihrer Höhle oder in der Nähe ihres Verstecks.

Lebensraum in der Natur:

  • Verbreitung: Südbrasilien und Uruguay, wo sie in trockenen bis leicht feuchten Regionen vorkommt.
  • Lebensweise: Grammostola pulchra lebt in selbst gegrabenen Höhlen oder natürlichen Verstecken wie unter Steinen oder Baumstämmen. Sie bevorzugt lockeren Boden, um ihre Wohnhöhlen zu graben.

Haltung im Terrarium:

  • Terrarium: Mindestgröße 30x30x30 cm für ein ausgewachsenes Exemplar. Ein Bodensubstrat von 5-10 cm Tiefe (z. B. Kokoshumus) erlaubt das Graben.
  • Temperatur: 22-26 °C tagsüber, leicht kühler nachts.
  • Luftfeuchtigkeit: 60-70 % mit einer kleinen Wasserschale zur Regulierung.
  • Einrichtung: Verstecke wie Korkröhren oder Steine sowie eine flache Wasserschale sollten bereitgestellt werden. Pflanzen (echt oder künstlich) können für ein naturnahes Ambiente sorgen.
  • Futter: Heuschrecken, Grillen, Schaben und gelegentlich kleinere Wirbeltiere wie pinky Mäuse (nicht zwingend nötig).

Fortpflanzung:

  • Paarung: Die Paarung ist im Allgemeinen unkompliziert, erfordert jedoch eine genaue Überwachung, da das Weibchen gelegentlich aggressiv reagieren kann.
  • Kokon: Ein Weibchen legt etwa 100-150 Eier in einen Kokon, den sie sorgfältig bewacht. Die Jungspinnen schlüpfen nach ca. 6-8 Wochen.

Besonderheiten:

  • Pflegeleicht: Grammostola pulchra gilt als eine der pflegeleichtesten Vogelspinnenarten, da sie robuste Haltungsansprüche hat und nicht sonderlich empfindlich ist.
  • Beliebtheit: Sie ist bei Terrarianern aufgrund ihrer Schönheit, ihres sanften Charakters und ihrer Langlebigkeit sehr geschätzt.

Mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrem ruhigen Wesen ist Grammostola pulchra ein Highlight unter den Vogelspinnenarten und ein faszinierender Mitbewohner.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px