Grammostola iheringi
Dezember 09, 2024
mercilessXoX
Grammostola iheringi, auch als "Brasilianische Rote Vogelspinne" bekannt, ist eine beeindruckende Art der Familie Theraphosidae, die aus Südamerika stammt. Sie gehört zur Gattung Grammostola, die für ihre robusten und langlebigen Vogelspinnen bekannt ist. Diese Art wird sowohl für ihr auffälliges Aussehen als auch für ihre ruhige Persönlichkeit geschätzt.
Allgemeine Merkmale
- Größe: Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 7–8 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 18 cm.
- Färbung:
- Der Körper ist dunkelbraun bis schwarz, oft mit roten oder kastanienbraunen Behaarungen, besonders an den Beinen und dem Abdomen.
- Die Kontraste zwischen den dunklen und rötlichen Bereichen machen sie besonders attraktiv.
- Behaarung: Diese Spinne besitzt dichte, leicht samtige Haare, die zur Tarnung und zum Schutz vor Feuchtigkeit beitragen.
Verhalten
- Bodenbewohner: Grammostola iheringi ist eine bodenbewohnende Vogelspinne, die sich gerne in Erdhöhlen oder unter Laub und Steinen versteckt.
- Verhalten:
- Sie ist bekannt für ihr meist ruhiges Temperament und zeigt nur selten aggressives Verhalten.
- Bei Bedrohung kann sie Brennhaare von ihrem Abdomen abstreifen, um Angreifer abzuschrecken.
- Aktivität: Diese Art ist dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt aber viel Zeit in ihrem Versteck.
Lebensraum
- Verbreitung: Grammostola iheringi ist in Brasilien, Uruguay und angrenzenden Regionen heimisch.
- Umgebung: Sie bevorzugt feuchte Graslandschaften und lichte Wälder, wo sie in lockeren Böden gräbt.
- Klima: Diese Spinne fühlt sich bei Temperaturen zwischen 20–28 °C und einer moderaten Luftfeuchtigkeit von 60–80 % wohl.
Fortpflanzung
- Paarung: Das Weibchen kann bei der Paarung territorial und wählerisch sein. Nach erfolgreicher Paarung zieht sich das Männchen zurück, um möglichen Angriffen zu entgehen.
- Eikokon: Das Weibchen legt einen Kokon mit etwa 100–200 Eiern ab, den es sorgfältig bewacht.
- Jungspinnen: Nach dem Schlüpfen durchlaufen die Jungspinnen mehrere Häutungen, bevor sie ihre charakteristische Färbung entwickeln.
Besonderheiten
- Langlebigkeit: Weibchen dieser Art können in Gefangenschaft bis zu 20 Jahre alt werden, während Männchen eine deutlich kürzere Lebensdauer haben (3–5 Jahre nach der Geschlechtsreife).
- Terraristik: Aufgrund ihres ruhigen Verhaltens und ihrer Pflegeleichtigkeit ist Grammostola iheringi eine beliebte Art unter Vogelspinnenhaltern. Sie benötigt ein gut belüftetes Terrarium mit ausreichend Substrat zum Graben und Versteckmöglichkeiten.
- Langsame Bewegung: Im Vergleich zu anderen Vogelspinnenarten bewegt sie sich eher langsam und bedacht, was sie für Anfänger attraktiv macht.
Grammostola iheringi ist eine wunderschöne Vogelspinne, die sowohl durch ihr Aussehen als auch durch ihr ruhiges Temperament begeistert. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt der Vogelspinnen in Südamerika.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!
0 * 0px