Archispirostreptus gigas

Archispirostreptus gigas
Dezember 25, 2024
mercilessXoX

Archispirostreptus gigas, allgemein bekannt als der Afrikanische Riesentausendfüßler, ist einer der größten Tausendfüßler der Welt. Diese beeindruckende Art stammt aus den tropischen Regionen Afrikas und wird oft als Terrarientier gehalten, da sie relativ pflegeleicht ist und durch ihr ruhiges Verhalten fasziniert.


Merkmale

  • Größe: Erwachsene Tiere können eine Länge von bis zu 30–38 cm und einen Durchmesser von etwa 2–3 cm erreichen.
  • Körperbau: Segmente mit zwei Paar Beinen pro Segment; der Körper ist zylindrisch und robust.
  • Färbung: Dunkelbraun bis schwarz mit einem glänzenden Exoskelett.
  • Bewegung: Langsam, mit synchronisierten Beinbewegungen, die wie eine Welle wirken.

Lebensraum und Verbreitung

  • Heimat: Tropische Wälder Ostafrikas, vor allem in Regionen wie Tansania, Mosambik und Kenia.
  • Lebensraum: Bevorzugt feuchte, schattige Böden mit viel Laub und verrottendem Pflanzenmaterial.

Verhalten

  • Aktivität: Dämmerungs- und nachtaktiv; tagsüber verstecken sie sich oft in Substraten oder unter Holz.
  • Ernährung: Pflanzenfresser; ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial, Früchten und manchmal frischen Blättern.
  • Verhalten bei Gefahr: Rollen sich zu einer Spirale zusammen, wobei die harte Außenschale die empfindlichen Körperteile schützt. Manche Arten sondern ein mildes Abwehrsekret ab.

Haltung im Terrarium

  • Größe: Mindestgröße des Terrariums: 60 x 40 x 40 cm für ein oder zwei Tiere.
  • Substrat: Eine dicke Schicht aus Erde, Kokoshumus und verrottetem Holz (mindestens 10 cm tief).
  • Temperatur: 24–28°C.
  • Luftfeuchtigkeit: 75–90 %, durch regelmäßiges Besprühen des Terrariums.
  • Einrichtung: Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren, Wurzeln und feuchtes Laub.
  • Ernährung: Gemüse (z. B. Gurke, Karotten, Zucchini), Obst (z. B. Banane, Mango), und zerkleinertes Laub. Kein Zitrusobst.

Fortpflanzung

  • Paarung: Erfolgt meist unter der Erde; das Männchen überträgt ein Spermatophor auf das Weibchen.
  • Eier: Weibchen legen Eier in den Boden.
  • Entwicklung: Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen und durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie die adulte Größe erreichen.

Besonderheiten

  • Langsamer Stoffwechsel: Tausendfüßler wachsen relativ langsam und können in Gefangenschaft bis zu 10 Jahre alt werden.
  • Abwehrverhalten: Manche Individuen sondern ein Sekret aus, das bei Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten leicht reizend sein kann.
  • Nützlichkeit: In der Natur tragen sie zum Zersetzen von organischem Material bei und sind essenziell für den Nährstoffkreislauf.

Archispirostreptus gigas ist ein ideales Einsteigertier für Terraristik-Liebhaber und begeistert durch seine Größe, sein friedliches Wesen und seine faszinierende Lebensweise.

Bild Copyright by S.Ellen

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

1080 * 610px 1.08 Mb
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.