Psalmopoeus pulcher

Psalmopoeus pulcher
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Psalmopoeus pulcher, auch bekannt als die Venezolanische Klettervogelspinne, ist eine beeindruckende Vogelspinnenart aus der Gattung Psalmopoeus, die in den tropischen Regionen Venezuelas und angrenzender Gebiete Südamerikas beheimatet ist. Sie gehört zur Familie der Theraphosidae und zeichnet sich durch ihre auffällige Färbung und ihr temperamentvolles Verhalten aus. Diese Art ist besonders bei erfahrenen Terrarienhaltern beliebt, da sie durch ihre Schönheit und ihr lebhaftes Verhalten fasziniert.

Merkmale:

  • Größe: Psalmopoeus pulcher ist eine mittelgroße Vogelspinne, die eine Beinspannweite von etwa 12 bis 15 cm erreichen kann. Weibchen werden in der Regel etwas größer als Männchen.
  • Färbung: Ein markantes Merkmal dieser Art ist ihre leuchtende Färbung. Sie hat ein kräftig orangefarbenes bis rotes Abdomen, während der Carapax (Brustschild) und die Beine braun bis schwarz sind, mit einem kontrastreichen Muster. Dieses auffällige Farbmuster ist ein charakteristisches Merkmal von Psalmopoeus pulcher und macht sie zu einer der schönsten Arten in ihrer Gattung.
  • Körperbau: Diese Spinne hat einen kräftigen Körperbau und lange, robuste Beine. Sie ist mit dichtem, seidigem Haarschmuck bedeckt, der ihr ein weiches, glänzendes Aussehen verleiht.

Verhalten:

  • Temperament: Psalmopoeus pulcher ist eine recht aktive und nervöse Art, die schnell und agil ist. Sie neigt dazu, sich bei Bedrohung zu verteidigen, indem sie in eine Drohhaltung geht und bei Bedarf auch ihre Irritationshaare abwirft. Sie ist jedoch nicht aggressiv gegenüber Menschen, sondern eher scheu und vorsichtig. Aufgrund ihrer schnellen Bewegungen und ihres temperamentvollen Charakters ist sie eher für erfahrene Spinnenhalter geeignet.
  • Aktivität: Diese Art ist nachtaktiv und verbringt den Tag in einem Versteck, meist in einer Höhle oder unter Baumrinde. Nachts wird sie aktiv, um Beute zu jagen. Sie ist auch eine exzellente Kletterin und wird oft an den Wänden ihres Terrariums oder auf Bäumen in ihrem natürlichen Lebensraum gesichtet.

Lebensraum:

  • Herkunft: Psalmopoeus pulcher stammt aus den tropischen Regenwäldern von Venezuela. In ihrem natürlichen Lebensraum lebt sie vor allem in den Bäumen und in den Verstecken in der Nähe von umgestürzten Baumstämmen oder Rindenstücken. Diese Umgebung bietet ihr die nötige Deckung und Klettermöglichkeiten.
  • Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Spinne bevorzugt ein warmes, feuchtes Klima. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 28 °C liegen, und die Luftfeuchtigkeit sollte 70 bis 80 % betragen. Eine regelmäßige Besprühung des Terrariums ist notwendig, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Häutung zu fördern.

Haltung im Terrarium:

  • Terrariumgröße: Für eine ausgewachsene Psalmopoeus pulcher wird ein Terrarium mit den Abmessungen von mindestens 30x30x30 cm empfohlen. Größere Terrarien bieten mehr Klettermöglichkeiten, da diese Art sehr gerne an den Wänden ihres Geheges klettert. Ein hohes Terrarium ist daher von Vorteil, um ihr Bewegungsbedürfnis gerecht zu werden.
  • Substrat: Ein geeignetes Substrat besteht aus einer Mischung aus Kokosfaser und Blumenerde, das etwa 5–10 cm dick ist. Es sollte in einem gut belüfteten Bereich mit einer konstanten Luftfeuchtigkeit gehalten werden.
  • Verstecke: Wie viele andere Vogelspinnen zieht auch Psalmopoeus pulcher es vor, sich in einem Versteck zu verkriechen, daher sollten verschiedene Rückzugsmöglichkeiten wie Rinde, Tontöpfe oder künstliche Höhlen im Terrarium vorhanden sein.
  • Luftfeuchtigkeit: Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte das Terrarium regelmäßig besprüht werden. Dies hilft, ein optimales Mikroklima zu schaffen, das für das Wohlbefinden der Spinne notwendig ist.

Fütterung:

Psalmopoeus pulcher ist ein Fleischfresser, der sich hauptsächlich von Insekten ernährt, wie Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen geeigneten Beutetieren. Sie ist ein schneller Jäger, der darauf wartet, dass Beutetiere in ihr Sichtfeld kommen, bevor sie blitzschnell zuschlägt.

Fortpflanzung:

Wie bei anderen Vogelspinnen erfolgt die Fortpflanzung bei Psalmopoeus pulcher durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen einen Eikokon ab, der viele Eier enthält. Es dauert einige Wochen, bis die Jungtiere schlüpfen. Die Fortpflanzung dieser Art ist relativ unkompliziert, solange das Weibchen die richtigen Bedingungen erhält.

Fazit:

Psalmopoeus pulcher ist eine wunderschöne und aktive Vogelspinne, die besonders durch ihre markante Färbung und ihre Kletterfähigkeiten besticht. Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch ein gut belüftetes Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Klettermöglichkeiten. Aufgrund ihrer schnellen Bewegungen und ihres temperamentvollen Charakters ist sie für erfahrene Halter geeignet, die mit den Anforderungen und dem Verhalten dieser faszinierenden Art vertraut sind. Mit den richtigen Haltungsbedingungen ist Psalmopoeus pulcher eine beeindruckende und schöne Ergänzung für jede Sammlung.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.