Psalmopoeus cambridgei
Psalmopoeus cambridgei, auch bekannt als die Trinidad Chevron Vogelspinne, ist eine beeindruckende Vogelspinnenart aus der Familie der Theraphosidae. Sie stammt aus den tropischen Regenwäldern von Trinidad und Tobago sowie den angrenzenden Regionen in Südamerika. Diese Art ist für ihre auffällige Färbung und ihr temperamentvolles Verhalten bekannt und wird oft von erfahrenen Terrarienhaltern gepflegt.
Merkmale:
- Größe: Psalmopoeus cambridgei ist eine mittelgroße bis große Vogelspinne, mit einer Beinspannweite von bis zu 15 cm. Weibchen werden in der Regel etwas größer als Männchen.
- Färbung: Die auffälligste Eigenschaft dieser Art ist ihre markante Färbung. Sie hat ein dunkles bis schwarzbraunes Abdomen und einen helleren, goldbraunen bis orangefarbenen Carapax (Brustschild), was ihr das charakteristische „Chevron“-Muster auf der Oberseite verleiht. Die Beine sind meist schwarz mit orangefarbenen Markierungen, die sich in einem chevronartigen Muster abzeichnen.
- Körperbau: Psalmopoeus cambridgei hat kräftige, lange Beine und einen robusten Körperbau. Die Spinne ist mit dichten, langen Haarschuppen bedeckt, die sie sowohl zur Verteidigung als auch zur Kommunikation nutzen kann.
Verhalten:
- Temperament: Diese Art ist bekannt für ihre schnelle und nervöse Natur. Sie ist sehr agil und kann blitzschnell reagieren, was sie zu einer eher defensiven Spinne macht, die im Falle von Bedrohung oder Störung in Bewegung gerät. Psalmopoeus cambridgei zeigt oft ein aggressiveres Verhalten im Vergleich zu anderen Vogelspinnen und neigt dazu, schnell in eine Drohhaltung zu gehen oder Irritationshaare abzuwerfen, wenn sie sich bedroht fühlt.
- Aktivität: Sie ist überwiegend nachtaktiv und verbringt den Tag in ihrem Versteck, meist in einer selbstgebauten Höhle oder unter einer Rinde. Nachts wird sie aktiv, um nach Beute zu jagen. Wie viele Arten der Gattung Psalmopoeus ist sie eine ausgezeichnete Kletterin und klettert oft an den Wänden ihres Terrariums.
Lebensraum:
- Herkunft: Psalmopoeus cambridgei stammt aus den tropischen Regenwäldern von Trinidad und Tobago sowie angrenzenden Regionen in Südamerika. In ihrem natürlichen Lebensraum leben diese Spinnen in Bäumen und unter Verstecken wie umgestürzten Bäumen und in Spalten der Baumrinde.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Art bevorzugt warme Temperaturen von 24–28 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 %. Eine konstante Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten und die Häutung zu fördern.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist für eine ausgewachsene Psalmopoeus cambridgei ausreichend, größere Terrarien bieten jedoch mehr Platz und sind vorzuziehen. Die Art ist eine gute Kletterin, daher sollte das Terrarium entsprechend hoch sein, um der Spinne ausreichend Klettermöglichkeiten zu bieten.
- Substrat: Ein gut durchlüftetes Substrat, das eine hohe Feuchtigkeit hält, wie z. B. Kokosfaser, ist ideal. Das Substrat sollte eine Dicke von etwa 5–10 cm haben, damit die Spinne bequem graben und sich verkriechen kann. Das Terrarium sollte regelmäßig besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
- Verstecke: Psalmopoeus cambridgei ist eine eher versteckende Art, daher sollte das Terrarium mit verschiedenen Verstecken ausgestattet werden, wie z. B. umgestürzten Tontöpfen, Baumrinden oder künstlichen Höhlen.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70–80 % liegen, um die Gesundheit der Spinne zu unterstützen. Regelmäßige Besprühungen des Substrats und die Bereitstellung eines Wasserbehälters sind erforderlich.
Fütterung:
Psalmopoeus cambridgei ist ein fleischfressender Insektenjäger. Sie ernährt sich hauptsächlich von Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen geeigneten Beutetieren. Diese Spinne ist ein schneller Jäger und benötigt daher häufige, aber nicht übermäßige Fütterung.
Fortpflanzung:
Die Fortpflanzung erfolgt wie bei anderen Vogelspinnen durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen einen Eikokon ab, der mehrere Hundert Eier enthalten kann. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen und bleiben zunächst einige Zeit bei der Mutter, bis sie selbstständig genug sind, um auf die Jagd zu gehen.
Fazit:
Psalmopoeus cambridgei ist eine beeindruckende und faszinierende Vogelspinne, die sowohl für ihre markante Färbung als auch für ihre schnelle, agile Natur bekannt ist. Aufgrund ihres temperamentvollen Verhaltens und ihrer Schnelligkeit ist sie besonders für erfahrene Spinnenhalter geeignet. Sie ist eine eher defensive Art, die ihre Schnelligkeit und Wendigkeit als Verteidigungsmechanismus einsetzt. Mit den richtigen Haltungsbedingungen – hoher Luftfeuchtigkeit, warmen Temperaturen und genügend Platz zum Klettern – lässt sich Psalmopoeus cambridgei gut in einem Terrarium pflegen und ist eine spektakuläre Bereicherung für jede Sammlung.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!