Caribena versicolor

Caribena versicolor
Dezember 08, 2024
mercilessXoX

Caribena versicolor – Die farbenprächtige Avicularia-Vogelspinne

Caribena versicolor, auch als Antillenvogelspinne oder „Martinique-Baumvogelspinne“ bekannt, ist eine beeindruckend schöne Vogelspinne, die durch ihre leuchtenden Farben und ihr faszinierendes Verhalten besticht. Sie gehört zur Familie der Theraphosidae und ist eine der beliebtesten Arten für Terrarienliebhaber.


Herkunft und Lebensraum

Diese Art stammt von der Karibikinsel Martinique, wo sie in tropischen Regenwäldern heimisch ist. Als baumbewohnende Spinne lebt sie in höheren Vegetationsschichten und baut dort ihre Gespinste in Hohlräumen von Bäumen, zwischen Ästen oder in dichten Pflanzen.


Aussehen

Caribena versicolor durchläuft eine beeindruckende Farbentwicklung:

  • Jungtiere: Strahlendes Türkisblau mit schwarzen Streifen.
  • Adulte Tiere: Der Körper zeigt metallische Grüntöne, während das Abdomen samtig rot ist. Die Beine schimmern in Blau mit violetten Reflexen – ein echtes Farbenspektakel!

Mit einer Körperlänge von etwa 5–6 cm und einer Spannweite von bis zu 15 cm gehört sie zu den mittelgroßen Vogelspinnen.


Haltung im Terrarium

  • Terrariengröße: Ein Hochterrarium mit den Maßen 30x30x40 cm ist ideal. Die vertikale Struktur bietet genug Raum für Klettermöglichkeiten und Gespinstbau.
  • Temperatur: 24–28 °C tagsüber, nachts kann es auf 20–22 °C abkühlen.
  • Luftfeuchtigkeit: 70–80 %, erreichbar durch regelmäßiges Sprühen und eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Einrichtung: Äste, Korkröhren und Pflanzen (echt oder künstlich) schaffen eine artgerechte Umgebung. Ein kleiner Wassernapf rundet die Ausstattung ab.

Verhalten

Diese Art ist bekannt für ihr ruhiges Wesen, bleibt jedoch oft scheu. Sie ist dämmerungs- und nachtaktiv und verbringt viel Zeit in ihrem Gespinst. Bei Bedrohung flüchtet sie meist anstatt aggressiv zu reagieren.


Ernährung

Caribena versicolor ist ein typischer Fleischfresser und jagt aktiv kleinere Wirbellose wie:

  • Grillen
  • Heimchen
  • Schaben
    Für Jungtiere eignen sich kleinere Futterinsekten wie Drosophila oder kleine Heimchen. Gelegentlich sollten Vitamine und Kalzium ergänzt werden.

Besonderheiten

  • Diese Art neigt dazu, kunstvolle und stabile Gespinste zu bauen, die ein interessantes Verhalten sichtbar machen.
  • Ihre Farbwechsel während der Häutungen sind besonders faszinierend.
  • Aufgrund ihrer Agilität und Sprungfähigkeit sollte beim Hantieren Vorsicht geboten sein.

Fazit

Caribena versicolor ist eine der schönsten Vogelspinnenarten und ein Highlight für jedes Terrarium. Sie eignet sich besonders für erfahrene Halter, die den Anforderungen an Feuchtigkeits- und Klimabedingungen gerecht werden können. Mit ihrer Farbenpracht und ihrem ruhigen Charakter zieht sie Terraristikfans in ihren Bann.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

 

1920 * 1080px 408.78 Kb