Ornithoctonus sp. "Khao Sok"

Ornithoctonus sp. "Khao Sok"
Dezember 09, 2024
mercilessXoX

Ornithoctonus sp. "Khao Sok" ist eine noch nicht wissenschaftlich vollständig beschriebene Art der Gattung Ornithoctonus, die in der Region rund um den Khao Sok Nationalpark in Thailand vorkommt. Diese Spinne gehört zur Familie der Theraphosidae, ist also eine Vogelspinne, und zeichnet sich durch ihre relativ imposante Größe und markante Färbung aus.

Merkmale:

  • Größe: Ornithoctonus sp. "Khao Sok" ist eine mittelgroße bis große Vogelspinne. Sie kann eine Beinspannweite von etwa 15–18 cm erreichen, wobei Weibchen tendenziell etwas größer werden als Männchen.
  • Färbung: Die Färbung variiert, aber typische Exemplare der „Khao Sok“-Variante sind braun bis dunkelbraun, mit helleren bis orangefarbenen Akzenten an den Beinen und dem Abdomen. Die Spinne hat auch eine beachtliche Behaarung, die ihr ein markantes, samtiges Aussehen verleiht.
  • Körperbau: Diese Art hat einen robusten Körperbau mit kräftigen Beinen, die gut für das Graben geeignet sind, da Ornithoctonus-Arten allgemein als grabend gelten. Die Spinne hat ein eher gedrungenes Erscheinungsbild und ist für ihre Schnelligkeit und Beweglichkeit bekannt.

Verhalten:

  • Temperament: Ornithoctonus sp. "Khao Sok" ist in der Regel eine eher defensive Art, die wenig Interesse an direkten Auseinandersetzungen mit größeren Tieren oder Menschen hat. Wie viele andere Vogelspinnen zieht sie es vor, sich zurückzuziehen, wenn sie sich bedroht fühlt. Sollte sie sich jedoch in die Enge getrieben fühlen, kann sie bei Bedarf in eine Drohhaltung gehen und ihre Behaarung abwerfen.
  • Aktivität: Diese Art ist nachtaktiv und neigt dazu, während des Tages in einem tiefen Versteck oder Tunnel zu ruhen, um nachts aktiv nach Beute zu suchen. Sie bevorzugt es, sich zu vergraben, weshalb sie in ihrem natürlichen Lebensraum in feuchten und waldreichen Regionen nach sicheren Unterschlüpfen sucht.

Lebensraum:

  • Herkunft: Ornithoctonus sp. "Khao Sok" kommt aus dem Khao Sok Nationalpark in Thailand, einem tropischen Regenwaldgebiet, das für seine hohe Luftfeuchtigkeit und abwechslungsreiche Vegetation bekannt ist. Diese Spinnenart ist an solche feuchte Umgebungen angepasst, in denen sie viel Platz zum Graben hat.
  • Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Art bevorzugt hohe Temperaturen von etwa 24–28 °C und eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 %. Ein konstantes Klima mit guter Belüftung ist wichtig, um die Bedürfnisse der Spinne zu erfüllen. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders wichtig für die Häutung und das allgemeine Wohlbefinden der Spinne.

Haltung im Terrarium:

  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm ist für ein ausgewachsenes Exemplar ausreichend. Für größere Exemplare oder Zuchtprojekte ist ein größeres Terrarium von Vorteil, um der Spinne genügend Platz zum Graben zu bieten. Da Ornithoctonus sp. "Khao Sok" eine grabende Art ist, sollte das Terrarium ausreichend Höhe und Substrat bieten.
  • Substrat: Ein tiefes Substrat, idealerweise aus einer Mischung aus Kokosfaser und Sand, sollte etwa 10–15 cm dick sein, um genügend Platz für das Graben zu bieten. Das Substrat sollte stets feucht gehalten werden, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Verstecke: Das Terrarium sollte mehrere Verstecke bieten, wie z. B. Baumrinde, Tontöpfe oder Rindenstücke, die den natürlichen Lebensraum der Spinne simulieren und ihr Rückzugsmöglichkeiten bieten.
  • Luftfeuchtigkeit: Um die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, sollte das Terrarium regelmäßig besprüht werden. Dies hilft, die optimale Feuchtigkeit für die Spinne sicherzustellen und ein gesundes Mikroklima zu fördern.

Fütterung:

Ornithoctonus sp. "Khao Sok" ernährt sich von einer Vielzahl von Insekten, wie Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen geeigneten Beutetieren. Die Fütterung sollte regelmäßig erfolgen, wobei die Beutetiere an die Größe der Spinne angepasst werden sollten.

Fortpflanzung:

Wie andere Vogelspinnen auch, erfolgt die Fortpflanzung bei Ornithoctonus sp. "Khao Sok" durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen einen Eikokon ab, der eine Vielzahl von Eiern enthält. Nach einigen Wochen schlüpfen die Jungtiere und beginnen, sich von der Mutter zu entfernen, sobald sie in der Lage sind, eigenständig zu jagen.

Fazit:

Ornithoctonus sp. "Khao Sok" ist eine faszinierende, jedoch eher selten gehaltene Vogelspinnenart, die sich besonders durch ihre Größe, Schönheit und Grableidenschaft auszeichnet. Sie ist eher für erfahrene Halter geeignet, da sie die Bedingungen eines tropischen Regenwaldhabitats benötigt, insbesondere hohe Luftfeuchtigkeit und ausreichend Platz zum Graben. Ihre defensive Natur und ihre relativ hohe Beweglichkeit machen sie zu einer interessanten, aber anspruchsvollen Art für Terrarienliebhaber, die eine Vogelspinne mit besonderen Anforderungen und einem faszinierenden Lebensstil suchen.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.