Ephebopus murinus
Ephebopus murinus, auch bekannt als die Müde Vogelspinne oder Venezuela Vogelspinne, ist eine beeindruckende und selten gehaltene Art der Gattung Ephebopus. Diese Spinne ist besonders für ihr interessantes Verhalten und ihre auffällige Erscheinung bekannt. Sie kommt ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Venezuela und angrenzenden Gebieten.
Merkmale:
- Größe: Ephebopus murinus ist eine mittelgroße bis große Vogelspinne. Die Körperlänge beträgt in der Regel 5 bis 6 cm, aber mit ausgebreiteten Beinen kann die Spannweite bis zu 15 cm betragen.
- Färbung: Diese Art hat eine auffällige Färbung, die je nach Altersstufe und Umgebung variieren kann. Erwachsene Tiere sind in der Regel dunkelbraun bis schwarz mit rötlichen bis orangefarbenen Akzenten auf dem Abdomen und den Beinen. Die Spinne hat auch eine feine, weiche Behaarung auf dem Körper, die ihr ein samtiges Aussehen verleiht.
- Körperbau: Der Körperbau von Ephebopus murinus ist robust, mit kräftigen Beinen und einem markanten Carapax. Diese Art hat außerdem einen eher gedrungenen Körper und kräftige Cheliceren, die sie zum Jagen und Verteidigen nutzt.
Verhalten:
- Temperament: Ephebopus murinus ist bekannt für sein eher defensives Verhalten. Sie ist nicht aggressiv, sondern zieht es vor, sich zu verstecken, wenn sie sich bedroht fühlt. Wenn sie sich verteidigen muss, kann sie jedoch sehr schnell und entschlossen reagieren. Diese Art ist auch dafür bekannt, schnell zu graben und sich in Höhlen oder Erdlöchern zu verstecken.
- Aktivität: Ephebopus murinus ist eine gräberische und nachtaktive Vogelspinne. Sie verbringt die meiste Zeit des Tages in einem selbst gegrabenen Tunnel oder Versteck und kommt nachts heraus, um auf Beute zu lauern. Die Art bevorzugt es, sich zu vergraben und nur bei Bedarf den Tunnel zu verlassen.
Lebensraum:
- Herkunft: Diese Vogelspinne stammt aus tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus Venezuela. Sie lebt in feuchten Regenwäldern und tropischen Gebieten, wo sie vor Raubtieren geschützt ist und die nötige Feuchtigkeit für eine gesunde Entwicklung erhält.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Ephebopus murinus bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 % und eine konstante Temperatur von 24 bis 28 °C. Diese Bedingungen sind wichtig, um die Gesundheit der Spinne zu erhalten, da ein zu trockenes oder zu kaltes Umfeld ihre Lebensqualität beeinträchtigen könnte.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium mit den Abmessungen von 30x30x30 cm ist ausreichend für ein einzelnes Exemplar. Diese Art benötigt jedoch viel Substrat zum Graben, weshalb das Terrarium höher als breit sein sollte. Eine Terrariumhöhe von mindestens 40 cm wird empfohlen.
- Substrat: Ein tiefes Substrat von etwa 10–15 cm, idealerweise aus Kokosfaser oder einer Mischung aus Blumenerde und Sand, ist notwendig, um das Graben zu ermöglichen. Das Substrat sollte feucht gehalten werden, um die benötigte Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
- Verstecke: Da Ephebopus murinus eine grabende Art ist, sollte das Terrarium Verstecke wie Rindenstücke, Tontöpfe oder andere Gegenstände enthalten, die der Spinne einen sicheren Rückzugsort bieten. Diese Spinne wird sich schnell einen Tunnel graben, den sie dann als Unterschlupf nutzt.
- Luftfeuchtigkeit: Um die optimale Luftfeuchtigkeit zu erhalten, sollte das Terrarium regelmäßig besprüht werden. Eine konstante Feuchtigkeit ist besonders wichtig für die Häutung und das allgemeine Wohlbefinden der Spinne.
Fütterung:
Ephebopus murinus ernährt sich hauptsächlich von Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen geeigneten Beutetieren. Die Beutetiere sollten der Größe der Spinne angepasst sein, damit sie nicht zu groß oder schwer fassbar sind.
Fortpflanzung:
Die Fortpflanzung dieser Art erfolgt wie bei anderen Vogelspinnen durch Eiablage. Nach der Paarung wird das Weibchen die Eier in einem sicheren Versteck ablegen und bewachen, bis die Jungtiere schlüpfen. Die Fortpflanzung von Ephebopus murinus ist jedoch eher selten und erfordert Erfahrung, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für eine erfolgreiche Zucht erfüllt sind.
Fazit:
Ephebopus murinus ist eine faszinierende und relativ pflegeleichte Vogelspinne, die sich gut für erfahrene Halter eignet, die mit grabenden und nachtaktiven Arten vertraut sind. Die Spinne ist aufgrund ihrer defensiven Natur und ihres beeindruckenden Verhaltens besonders interessant. Ihre Haltung erfordert jedoch die Schaffung eines geeigneten Terrariums, das die richtigen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen bietet. Wenn diese Bedürfnisse erfüllt werden, ist Ephebopus murinus eine attraktive und interessante Vogelspinne, die in der Terraristik sehr geschätzt wird.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!