Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan"
Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" ist eine interessante und noch nicht vollständig beschriebene Art der Gattung Chilobrachys, die in Thailand beheimatet ist. Der Name „Kaeng Krachan“ bezieht sich auf eine Region in Thailand, bekannt für ihren Nationalpark, der reich an biodiversen Lebensräumen ist. Diese Art ist besonders aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung und ihres Verhaltens bei Sammlern und Terrarienhaltern gefragt.
Merkmale:
- Größe: Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" gehört zu den mittelgroßen Vogelspinnen. Die Körperlänge beträgt etwa 6–8 cm, während die Beinspannweite bis zu 15–18 cm erreichen kann.
- Färbung: Die Färbung dieser Art ist eine Mischung aus dunklen Brauntönen, Schwarz und rötlichen Akzenten, besonders an den Beinen und dem Abdomen. Der Carapax ist in der Regel dunkel, mit einer leichten bläulichen oder grünlichen Schattierung. Diese Spinne hat eine glänzende, fast metallische Erscheinung, die besonders bei gutem Licht zur Geltung kommt.
- Körperbau: Wie andere Arten der Gattung Chilobrachys hat sie einen robusten Körperbau mit kräftigen Beinen, die mit langen Haaren bedeckt sind. Ihre Beinfärbung und das Muster können variieren, was jedes Exemplar einzigartig macht.
Verhalten:
- Temperament: Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" ist wie andere Arten der Gattung eher defensiv und zieht es vor, sich zu verstecken, wenn sie sich bedroht fühlt. Es ist keine aggressiv jagende Art, sondern eine geduldige Lauerjägerin. Wenn sie sich bedroht fühlt, nimmt sie eine Abwehrhaltung ein und zeigt, wie andere Vertreter der Gattung, eine Drohhaltung.
- Aktivität: Diese Vogelspinne ist nachtaktiv. Tagsüber bleibt sie in ihrem Versteck und bevorzugt es, sich in Erdlöchern oder unter Rinde zu verstecken. Nachts geht sie auf die Jagd und lauert auf Insekten.
Lebensraum:
- Herkunft: Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" stammt aus den tropischen Regenwäldern Thailands, insbesondere aus der Region um den Kaeng Krachan Nationalpark. Diese Region bietet ein feuchtes, tropisches Klima, das für die Spinne optimal ist.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Art bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 % und eine konstante Temperatur von 24–28 °C. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen können zu Problemen während der Häutung oder der allgemeinen Gesundheit führen.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm eignet sich für ein einzelnes Exemplar. Größere Terrarien sind von Vorteil, da sie der Spinne mehr Bewegungsfreiheit und Versteckmöglichkeiten bieten.
- Substrat: Kokosfaser oder eine Mischung aus Blumenerde und Kokosfaser ist ideal, da diese Feuchtigkeit gut speichert und der Spinne das Graben ermöglicht. Das Substrat sollte etwa 10–15 cm tief sein, um der Spinne das Graben von Höhlen oder Tunneln zu ermöglichen.
- Verstecke: Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" benötigt viele Verstecke, wie Baumrinde, Tontöpfe oder andere Unterschlüpfe. Diese Vogelspinne ist eine Gräberin und benötigt Verstecke sowohl an der Oberfläche als auch im Boden.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 % ist wichtig für das Wohlbefinden der Spinne. Das Terrarium sollte regelmäßig besprüht werden, um die Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Fütterung:
Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" ernährt sich von Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen Insekten, die der Spinne in der richtigen Größe angeboten werden sollten. Es wird empfohlen, die Beutetiere regelmäßig zu füttern, um sicherzustellen, dass die Spinne gesund bleibt.
Fortpflanzung:
Die Fortpflanzung erfolgt wie bei anderen Vogelspinnen durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in einem sicheren Versteck ab, wo die Eier ausgebrütet werden. Die Jungtiere schlüpfen nach einiger Zeit und benötigen ähnliche Bedingungen wie die erwachsenen Tiere.
Fazit:
Chilobrachys sp. "Kaeng Krachan" ist eine attraktive und interessante Vogelspinne, die durch ihre auffällige Färbung und defensive Natur auffällt. Sie ist nicht besonders schwierig zu halten, wenn die richtigen Bedingungen für Temperatur und Feuchtigkeit geschaffen werden. Wie viele andere Arten der Gattung ist sie für erfahrene Halter geeignet, die mit der Pflege von Spinnen vertraut sind und die speziellen Bedürfnisse dieser Art verstehen.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!