Chilobrachys huahini
Chilobrachys huahini ist eine weitere beeindruckende Art aus der Gattung Chilobrachys, die für ihre Schönheit und auffällige Färbung geschätzt wird. Diese Vogelspinne stammt aus Südostasien, speziell aus den tropischen Regionen von Thailand und angrenzenden Gebieten.
Merkmale:
- Größe: Chilobrachys huahini ist eine mittelgroße bis große Vogelspinne. Sie erreicht eine Körperlänge von etwa 6–8 cm, wobei die Beinspannweite bis zu 18–20 cm betragen kann.
- Färbung: Diese Art zeichnet sich durch eine auffällige Färbung aus. Der Körper ist meist dunkelbraun bis schwarz, mit rötlichen oder orangenen Akzenten auf den Beinen und dem Carapax. Besonders die Beinbehaarung kann in den rötlichen bis goldenen Farbtönen schimmern, was ihr ein sehr dekoratives Aussehen verleiht.
- Körperbau: Wie bei anderen Arten der Gattung Chilobrachys hat sie einen kräftigen Körperbau. Ihre Beine sind stark und mit feinen Haaren bedeckt, was typisch für diese Spinnen ist.
Verhalten:
- Temperament: Chilobrachys huahini hat einen eher defensiven Charakter und ist nicht besonders aggressiv. Wenn sie sich bedroht fühlt, wird sie aufrecht stehen und in eine defensive Haltung übergehen. Die Art bevorzugt es, sich zu verstecken, anstatt zu jagen oder aktiv in Erscheinung zu treten.
- Aktivität: Diese Vogelspinne ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber an sicheren Orten wie unter Baumrinde, in Höhlen oder im Boden. Sie lauert ihrer Beute auf und jagt in der Nacht.
Lebensraum:
- Herkunft: Chilobrachys huahini ist in den tropischen Regenwäldern von Thailand und angrenzenden Ländern heimisch. Diese Art lebt vor allem in feuchten und schattigen Bereichen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen bieten.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Diese Vogelspinne bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70–80 % und eine konstante Temperatur zwischen 24 und 28 °C. Zu kalte oder zu trockene Bedingungen können zu gesundheitlichen Problemen führen.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 30x30x30 cm eignet sich gut für ein einzelnes Exemplar. Größere Terrarien bieten mehr Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten zum Verstecken.
- Substrat: Kokosfaser oder eine Mischung aus Blumenerde und Kokosfaser ist ideal, da sie Feuchtigkeit gut speichert und der Spinne das Graben ermöglicht. Das Substrat sollte etwa 10–15 cm hoch sein.
- Verstecke: Da Chilobrachys huahini eine grabende Art ist, benötigt sie genügend Verstecke, wie zum Beispiel Rinde, Tontöpfe oder andere Verstecke, in denen sie sich sicher zurückziehen kann.
- Luftfeuchtigkeit: Eine konstante hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 % ist notwendig. Es wird empfohlen, das Terrarium regelmäßig zu besprühen, um diese Feuchtigkeit zu erhalten.
Fütterung:
Chilobrachys huahini ernährt sich von verschiedenen Insekten, wie Grillen, Heuschrecken und Zophobas. Die Beutetiere sollten in einer Größe angeboten werden, die der Spinne keine Schwierigkeiten bereitet, sie zu fangen und zu fressen.
Fortpflanzung:
Wie andere Vogelspinnen legt auch Chilobrachys huahini Eier nach der Paarung. Das Weibchen bewacht die Eier, bis die Jungtiere schlüpfen. Die Fortpflanzung ist relativ unkompliziert, aber es wird empfohlen, bei der Paarung vorsichtig zu sein, da die Männchen während der Paarung vorsichtig behandelt werden müssen.
Fazit:
Chilobrachys huahini ist eine sehr attraktive und pflegeleichte Vogelspinne, die für ihre Färbung und das defensive Verhalten bekannt ist. Sie eignet sich gut für erfahrene Halter, die ihre speziellen Anforderungen an Temperatur und Feuchtigkeit berücksichtigen können. Mit der richtigen Pflege und einem geeigneten Terrarium ist sie eine faszinierende Art, die in der Terraristik sehr geschätzt wird.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!