Pamphobeteus mascara
Pamphobeteus mascara ist eine beeindruckende Vogelspinne aus der Familie der Theraphosidae und stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas, insbesondere aus dem Amazonasgebiet. Diese Art ist besonders für ihre markante Färbung und ihre Größe bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl für erfahrene Terrarienhalter macht.
Merkmale:
- Größe: Pamphobeteus mascara ist eine der größeren Vogelspinnenarten. Sie erreicht eine Körperlänge von etwa 7–10 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 20 cm.
- Färbung: Diese Art hat eine auffällige Färbung, die von einem dunklen Braun oder Schwarz für den Körper und den Carapax bis hin zu rotbraunen und orangefarbenen Akzenten auf den Beinen reicht, die wie „Maske“ aussehen und der Art ihren Namen geben. Die charakteristische Musterung auf den Beinen erinnert an eine Maske, was die Spinne sehr markant macht.
- Körperbau: Der Körper ist kräftig gebaut, mit einem robusten Abdomen und kräftigen Beinen, die mit langen, feinen Haaren bedeckt sind.
Verhalten:
- Temperament: Pamphobeteus mascara ist für ihre defensive Haltung bekannt. Sie ist eher zurückhaltend und zeigt in der Regel keine aggressive Haltung, es sei denn, sie wird provoziert. Wenn sie sich bedroht fühlt, kann sie jedoch aufrecht stehen und mit den Vorderbeinen drohen. Diese Spinne zieht es vor, sich in Verstecken zurückzuziehen.
- Aktivität: Wie viele Vogelspinnen ist auch Pamphobeteus mascara nachtaktiv. Tagsüber bleibt sie in ihrem Versteck, während sie nachts auf Jagd nach Insekten geht. Ihre Jagdweise ist eher geduldig, und sie lauert ihrer Beute auf, anstatt sie aktiv zu verfolgen.
Lebensraum:
- Herkunft: Diese Vogelspinne kommt aus den tropischen Regenwäldern des Amazonasgebiets in Südamerika, wo sie in feuchten, schattigen Gebieten lebt. Sie bevorzugt Bereiche mit dichter Vegetation, Baumstämme und verrottendem Holz, wo sie sich verstecken kann.
- Feuchtigkeit und Temperatur: Pamphobeteus mascara benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 % und eine konstante Temperatur zwischen 24–28 °C. Eine leichte nächtliche Temperaturabsenkung ist akzeptabel, aber nicht unter 20 °C.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Für ein einzelnes Exemplar sollte das Terrarium mindestens 40x40x40 cm groß sein. Ein größeres Terrarium bietet den Tieren mehr Platz, um sich zu bewegen und zu verstecken.
- Substrat: Kokosfaser, Blumenerde oder eine Mischung aus beidem eignet sich gut als Substrat, da es die Feuchtigkeit gut speichert und eine stabile Umgebung schafft. Das Substrat sollte etwa 10–15 cm hoch sein, um den Tieren genügend Platz zum Eingraben zu bieten.
- Verstecke: Pamphobeteus mascara braucht viele Verstecke, z. B. Rinde, Tontöpfe oder kleine Höhlen, damit sie sich sicher zurückziehen kann.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 70–80 % ist notwendig. Es ist wichtig, das Terrarium regelmäßig zu besprühen, um diese Feuchtigkeit zu halten, jedoch ohne es zu nass zu machen.
Fütterung:
Pamphobeteus mascara ernährt sich von Insekten wie Grillen, Heuschrecken, Zophobas und anderen kleinen Tieren. Es wird empfohlen, die Beutetiere regelmäßig und in geeigneter Größe anzubieten, damit die Spinne problemlos fressen kann.
Fortpflanzung:
Die Fortpflanzung erfolgt durch Eiablage. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier in einem sicheren Versteck ab, wo die Eier ausgebrütet werden. Die Jungtiere schlüpfen nach einiger Zeit und benötigen eine ähnliche Pflege wie die erwachsenen Tiere.
Fazit:
Pamphobeteus mascara ist eine beeindruckende und auffällige Vogelspinne, die bei Terrarienhaltern aufgrund ihrer Größe und markanten Färbung sehr geschätzt wird. Sie erfordert eine gute Pflege, insbesondere was Temperatur und Feuchtigkeit betrifft, und ist eher für erfahrene Halter geeignet, da sie eine defensive Haltung einnehmen kann.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!