Armadillidium granulatum "White Pearl"
Armadillidium granulatum "White Pearl" ist eine Farbvariante der beliebten Landassel-Art Armadillidium granulatum, die zur Familie Armadiillidiidae gehört. Diese Art ist in der Terraristik aufgrund ihrer Fähigkeit, sich zu einer Kugel zusammenzurollen, um sich vor Feinden zu schützen, sowie ihrer attraktiven Erscheinung sehr geschätzt. Die "White Pearl"-Variante zeichnet sich durch ihre auffällige, perlweiße Färbung mit feinen Mustern aus, was sie zu einer besonders schönen Art für Sammler macht.
Merkmale:
- Größe: Armadillidium granulatum erreicht eine Körperlänge von etwa 1,5 bis 2 cm, was sie zu einer mittelgroßen Landassel innerhalb ihrer Gattung macht.
- Färbung: Die "White Pearl"-Variante hat eine auffallend helle, fast perlweiße Färbung, die von sanften Schattierungen und feinen Mustern in Beige, Grau oder Hellbraun begleitet wird. Diese Musterung ist oft subtil, aber ihre helle Farbe hebt sie von anderen Varianten der Art ab. Die Färbung bietet den Tieren eine gewisse Tarnung in ihren natürlichen Lebensräumen.
- Körperform: Wie alle Armadillidium-Arten hat Armadillidium granulatum einen abgeflachten, ovalen Körper, der stark segmentiert ist. Ihre Fähigkeit, sich bei Gefahr zu einer Kugel zusammenzurollen, ist ein charakteristisches Merkmal dieser Art. Der harte Exoskelett schützt die weichen Körperteile der Assel und dient als effektiver Verteidigungsmechanismus.
Verhalten:
- Aktivität: Armadillidium granulatum "White Pearl" ist überwiegend nachtaktiv. Tagsüber versteckt sie sich in feuchten Bereichen des Terrariums, während sie nachts auf Futtersuche geht. Sie zeigt keine Aggression gegenüber Artgenossen und lebt in Gruppen.
- Lebensweise: Diese Asseln sind Aasfresser und ernähren sich von verrottendem Pflanzenmaterial, Holz und anderen organischen Abfällen. Sie tragen zur Zersetzung von organischem Material bei und spielen eine wichtige Rolle im Nährstoffkreislauf.
- Sozialverhalten: Armadillidium granulatum "White Pearl" ist eine friedliche Art, die in Gruppen lebt. Sie zeigt keine territoriale Aggression und kann daher problemlos mit Artgenossen gehalten werden.
Lebensraum:
- Herkunft: Armadillidium granulatum ist in Südeuropa beheimatet und kommt vor allem in Regionen vor, in denen feuchte Bedingungen herrschen, wie in Wäldern, Laubstreu und unter verrottendem Holz.
- Lebensraum: In der Natur lebt Armadillidium granulatum bevorzugt in feuchten, schattigen Bereichen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Sie versteckt sich häufig unter Laub, Rinde und in verrottendem Holz, wo sie sowohl Unterschlupf als auch Nahrung finden.
Haltung im Terrarium:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von etwa 30x30x30 cm oder größer ist für eine kleine Gruppe von Armadillidium granulatum "White Pearl" geeignet. Größere Terrarien bieten mehr Platz und ermöglichen den Tieren, sich in ihrem natürlichen Verhalten zu entfalten.
- Einrichtung: Das Terrarium sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 60-80 % aufweisen, da diese Art feuchte Bedingungen bevorzugt. Ein feuchtes Substrat aus Kokosfaser, Blumenerde oder Laub eignet sich gut, um die natürlichen Lebensbedingungen nachzuahmen. Rindenstücke, verrottendes Holz und Blätter bieten Unterschlupf und Nahrungsquellen.
- Fütterung: Armadillidium granulatum "White Pearl" ernährt sich hauptsächlich von verrottendem Pflanzenmaterial, Holz und Laub. Sie können auch frisches Gemüse wie Karotten, Kürbis und Gurken anbieten. Es ist wichtig, überschüssige Futterreste zu entfernen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Fortpflanzung:
- Fortpflanzung: Wie andere Landasseln der Gattung Armadillidium vermehrt sich Armadillidium granulatum "White Pearl" durch Eiablage. Das Weibchen trägt die Eier in einer speziellen Brutkammer und die Jungtiere schlüpfen in Miniaturform der Erwachsenen. Sie benötigen keine Larvenphase und entwickeln sich schnell.
Armadillidium granulatum "White Pearl" ist eine schöne und pflegeleichte Landassel, die für ihre attraktive Färbung und ihr interessantes Verhalten bekannt ist. Die Art hat ähnliche Pflegeanforderungen wie andere Armadillidium-Arten und eignet sich gut für Anfänger und erfahrene Terrarienhalter, die eine friedliche, interessante Asselart suchen.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!