Armadillidium depressum "Magic Potion"

Armadillidium depressum "Magic Potion"
December 09, 2024
mercilessXoX

Armadillidium depressum "Magic Potion" ist eine Farbvariante der bekannten Landasselart Armadillidium depressum, die zur Familie Armadiillidiidae gehört. Diese Art ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich zu einer Kugel zusammenzurollen, wenn sie sich bedroht fühlt, und gehört damit zu den sogenannten "Pillenschnecken". Die "Magic Potion"-Variante hat durch ihre außergewöhnliche Färbung und das interessante Muster auf ihrem Panzer eine wachsende Beliebtheit unter Terrarienhaltern und Sammlern.

Merkmale:

  • Größe: Armadillidium depressum erreicht eine Körperlänge von etwa 1,5 bis 2 cm, was sie zu einer mittelgroßen Art innerhalb der Gattung Armadillidium macht.
  • Färbung: Die auffälligste Eigenschaft der "Magic Potion"-Variante ist die außergewöhnliche Färbung. Diese Landasseln haben einen stark kontrastierenden Körper mit einem Farbmuster, das von verschiedenen Schattierungen von Lila, Violett, Blau und Silber reicht. Das Muster auf dem Rücken kann manchmal an ein magisches oder mystisches Aussehen erinnern, was ihr den Namen "Magic Potion" eingebracht hat. Die Färbung variiert je nach individueller Assel, aber die lebhaften Farben sind ein markantes Merkmal.
  • Körperform: Wie alle Armadillidium-Arten hat diese Assel einen abgeflachten, ovalen Körper, der stark segmentiert ist. Ihre Fähigkeit, sich bei Gefahr zu einer Kugel zusammenzurollen, ist typisch für die Gattung und dient als Schutzmechanismus.

Verhalten:

  • Aktivität: Armadillidium depressum "Magic Potion" ist meist nachtaktiv und zieht sich tagsüber zurück, um sich in Verstecken oder unter feuchtem Substrat zu verbergen. Nachts ist sie aktiver und sucht nach Nahrung.
  • Lebensweise: Diese Asseln ernähren sich hauptsächlich von verrottendem Pflanzenmaterial, Holz und anderen organischen Abfällen. Sie sind Aasfresser und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie organisches Material zersetzen und zur Bodenfruchtbarkeit beitragen.
  • Sozialverhalten: Armadillidium depressum "Magic Potion" lebt in Gruppen und zeigt keine aggressiven Tendenzen gegenüber Artgenossen. Sie sind friedlich und können problemlos in größeren Gruppen gehalten werden.

Lebensraum:

  • Herkunft: Armadillidium depressum stammt aus verschiedenen Regionen Europas, in denen sie in feuchten, schattigen Gebieten lebt, darunter Wälder, Laubstreu und verrottendes Holz.
  • Lebensraum: In der Natur bevorzugt Armadillidium depressum feuchte Umgebungen, in denen sie sich unter Laub, Rinde und verrottendem Holz aufhalten. Diese Lebensräume bieten sowohl Verstecke als auch Nahrung.

Haltung im Terrarium:

  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von etwa 30x30x30 cm oder größer ist für eine kleine Gruppe von Armadillidium depressum "Magic Potion" geeignet. Für eine größere Gruppe oder eine langfristige Haltung sind größere Terrarien empfehlenswert.
  • Einrichtung: Das Terrarium sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 60-80 % aufweisen. Ein feuchtes Substrat aus Kokosfaser, Blumenerde oder Laub eignet sich gut. Verstecke aus Rindenstücken, verrottendem Holz und Blättern sind wichtig, da sie sowohl als Unterschlupf als auch als Nahrungsquelle dienen. Achten Sie darauf, dass das Terrarium gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Fütterung: Armadillidium depressum "Magic Potion" ernährt sich hauptsächlich von verrottendem Pflanzenmaterial, Holz und Laub. Sie können auch frisches Gemüse wie Karotten, Kürbis und Gurken anbieten. Achten Sie darauf, überschüssige Futterreste zu entfernen, um Schimmelbildung zu verhindern.

Fortpflanzung:

  • Fortpflanzung: Wie andere Arten der Gattung Armadillidium vermehrt sich Armadillidium depressum "Magic Potion" durch Eiablage. Die Weibchen tragen die Eier in einer speziellen Brutkammer, und die Jungtiere schlüpfen bereits in Miniaturform der Erwachsenen. Sie benötigen keine Larvenphase und entwickeln sich schnell.

Armadillidium depressum "Magic Potion" ist eine auffällige und interessante Landassel, die aufgrund ihrer Färbung und ihrer Fähigkeit, sich zu einer Kugel zusammenzurollen, besonders für Sammler und Terrarienhalter attraktiv ist. Ihre Pflegeanforderungen sind ähnlich wie die anderer Armadillidium-Arten, und sie kann problemlos in einem gut gepflegten, feuchten Terrarium gehalten werden.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.