Cubaris sp. "Salmon Martinique"

Cubaris sp. "Salmon Martinique"
December 09, 2024
mercilessXoX

Cubaris sp. "Salmon Martinique" ist eine besonders auffällige Art innerhalb der Gattung Cubaris, die zur Familie der Armadillidiidae gehört. Diese Art ist eine der beliebten sogenannten „Pillenschnecken“ oder „Rollasseln“, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, sich zu einer Kugel zusammenzurollen, wenn sie sich bedroht fühlen. Cubaris sp. "Salmon Martinique" hat aufgrund ihrer auffälligen Färbung und exotischen Herkunft eine steigende Beliebtheit unter Terrarienhaltern und Sammlern von Landasseln erlangt.

Merkmale:

  • Größe: Die Körperlänge von Cubaris sp. "Salmon Martinique" kann bis zu 2-3 cm erreichen, was sie zu einer mittelgroßen Art innerhalb der Gattung Cubaris macht.
  • Färbung: Besonders markant ist die leuchtende, schillernde Färbung dieser Art. Der Körper hat eine salmon-rosa bis orangefarbene Tönung, die von dunkleren Bereichen auf den Segmenten durchzogen ist. Diese auffällige Färbung macht Cubaris sp. "Salmon Martinique" zu einer attraktiven Art für die Haltung und Beobachtung.
  • Körperform: Wie bei anderen Cubaris-Arten ist der Körper dieser Asseln stark segmentiert und abgeflacht. Ihre Fähigkeit, sich zu einer festen Kugel zusammenzurollen, ist ein typisches Merkmal der Art und schützt sie vor möglichen Fressfeinden. Sie haben einen robusten, chitinartigen Panzer, der ihnen zusätzlichen Schutz bietet.

Verhalten:

  • Aktivität: Cubaris sp. "Salmon Martinique" ist in der Regel nachtaktiv und zeigt tagsüber eine eher ruhige Haltung, indem sie sich in Verstecken oder unter feuchtem Substrat zurückzieht. Nachts sind sie aktiver und durchstöbern den Lebensraum auf der Suche nach Nahrung.
  • Lebensweise: Diese Art ernährt sich hauptsächlich von verrottendem Pflanzenmaterial, Laub, Holz und anderen organischen Abfällen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Zersetzung von organischem Material, was zur Bodenfruchtbarkeit beiträgt.
  • Sozialverhalten: Cubaris sp. "Salmon Martinique" ist eine soziale Art, die in Gruppen lebt. Sie zeigen keine aggressiven Verhaltensweisen gegenüber Artgenossen und können gut miteinander vergesellschaftet werden. Diese Landasseln bevorzugen es, in feuchten und schattigen Bereichen ihres Terrariums zu leben.

Lebensraum:

  • Herkunft: Cubaris sp. "Salmon Martinique" stammt von der Insel Martinique in der Karibik. Diese Region ist bekannt für ihr tropisches Klima, das feuchte und warme Bedingungen für die Tiere bietet.
  • Lebensraum: In der Natur lebt Cubaris sp. "Salmon Martinique" bevorzugt in tropischen und subtropischen Wäldern, wo sie sich unter Laub, Rinde und in verrottendem Holz aufhält. Diese Tiere sind an hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen angepasst.

Haltung im Terrarium:

  • Terrariumgröße: Ein Terrarium von etwa 30x30x30 cm oder größer ist für eine kleine Gruppe von Cubaris sp. "Salmon Martinique" geeignet. Größere Terrarien bieten den Tieren mehr Raum, um ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben und bieten bessere Bedingungen für die Zucht.
  • Einrichtung: Das Terrarium sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 60-80 % aufweisen, um den natürlichen Bedingungen der Art gerecht zu werden. Es sollte mit feuchtem Substrat aus Kokosfaser, Blumenerde und Laub ausgestattet sein. Verstecke wie Rindenstücke oder zerfallenes Holz sind wichtig, um den Tieren Unterschlupf zu bieten. Die Temperatur sollte zwischen 24 und 28 °C liegen.
  • Fütterung: Cubaris sp. "Salmon Martinique" ernährt sich von verrottendem Pflanzenmaterial, Laub, Holz und Gemüse. Sie können mit frischen Gemüsearten wie Karotten, Gurken oder Kürbis gefüttert werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass keine überschüssigen Futterreste im Terrarium verbleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Fortpflanzung:

  • Fortpflanzung: Wie andere Landasseln der Gattung Cubaris vermehrt sich Cubaris sp. "Salmon Martinique" durch Eiablage. Die Weibchen tragen die Eier in einer speziellen Brutkammer an ihrem Körper, und die Jungtiere schlüpfen bereits voll entwickelt und in Miniaturform der Erwachsenen. Die Fortpflanzung ist relativ unkompliziert, wenn die Umweltbedingungen stimmen.

Cubaris sp. "Salmon Martinique" ist eine wunderschöne und interessante Landassel, die sich hervorragend für Terrarien eignet, in denen feuchte und warme Bedingungen herrschen. Sie ist sowohl nützlich als auch dekorativ und wird von vielen Terrarienhaltern wegen ihrer Farben und Verhaltensweise geschätzt.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

0 * 0px