Hierodula membranacea

Hierodula membranacea
December 25, 2024
mercilessXoX

Hierodula membranacea, bekannt als Riesenmantis oder Indische Riesengottesanbeterin, ist eine der größten und robustesten Arten von Gottesanbeterinnen. Sie stammt aus Asien, insbesondere aus Indien, Sri Lanka und den umliegenden tropischen Regionen. Aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und ihrer leichten Haltung ist sie eine beliebte Art in der Terraristik.


Merkmale

  • Aussehen:
    Hierodula membranacea hat einen kräftigen, länglichen Körper und große Fangarme, die für die Jagd optimiert sind.

    • Farbe: Variiert von leuchtend grün bis gelblich-grün, manchmal mit braunen Schattierungen.
    • Größe:
      • Weibchen: Bis zu 10 cm groß, massiver Körperbau.
      • Männchen: Etwas kleiner (ca. 7–8 cm) und schlanker.
  • Geschlechtsdimorphismus:
    Weibchen haben einen breiteren und kräftigeren Hinterleib, während Männchen zierlicher sind und längere Flügel haben, die über den Hinterleib hinausragen.


Verhalten

  • Jagdverhalten:
    Diese Art ist ein aktiver Jäger, der seine Beute mit den kräftigen Fangarmen schnell überwältigt. Sie ernährt sich von einer Vielzahl von Insekten und kann sogar größere Beutetiere wie Heuschrecken erlegen.

  • Aggressivität:
    Hierodula membranacea zeigt ein eher aggressives Verhalten, besonders gegenüber Artgenossen. Daher wird Einzelhaltung empfohlen.

  • Lebensraum:
    Die Art bevorzugt tropische Wälder und dichte Vegetation, wo sie in Büschen und Bäumen auf Beutetiere lauert.


Lebenszyklus

  • Eiablage:
    Die Weibchen legen große Ootheken (Eipakete) ab, die bis zu 100 Nymphen enthalten können.

  • Entwicklung:
    Die Nymphen schlüpfen nach etwa 4–6 Wochen und häuten sich mehrmals, bevor sie ausgewachsen sind.

  • Lebensdauer:
    Weibchen leben etwa 12–18 Monate, Männchen oft etwas kürzer.


Haltung im Terrarium

Hierodula membranacea ist eine ideale Art für Anfänger, da sie anpassungsfähig und robust ist.

  • Terrarium:
    Ein Terrarium mit den Maßen 30x30x40 cm eignet sich gut für ein einzelnes Tier.

    • Ausstattung: Äste, Blätter und Versteckmöglichkeiten.
  • Temperatur: 24–30 °C.

  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 %. Regelmäßiges Besprühen sorgt für die richtige Feuchtigkeit.

  • Futter:

    • Nymphen: Fruchtfliegen, kleine Heimchen.
    • Erwachsene: Heimchen, Heuschrecken, Wachsmotten und andere größere Insekten.

Besonderheiten

  • Hierodula membranacea zeigt bei Bedrohung ein imposantes Drohverhalten: Sie hebt die Vorderbeine und spreizt die Flügel, um größer und abschreckender zu wirken.
  • Ihre Größe und ihr aktives Jagdverhalten machen sie zu einer der beeindruckendsten Mantidenarten.

Die Indische Riesengottesanbeterin ist eine faszinierende Art, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Haltern viel Freude bereitet. Sie kombiniert robuste Haltungseigenschaften mit einem spektakulären Erscheinungsbild.

Bild Copyright by S.Ellen

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

1440 * 1080px 424.53 Kb