Phyllocrania paradoxa

Phyllocrania paradoxa
December 08, 2024
mercilessXoX

Phyllocrania paradoxa, bekannt als Geistermantis, ist eine außergewöhnliche und skurrile Gottesanbeterinnenart, die vor allem für ihre täuschende Ähnlichkeit mit welken Blättern bekannt ist. Diese Art stammt aus den trockeneren Regionen Afrikas und Madagaskars und ist wegen ihres einzigartigen Aussehens und ihrer relativ einfachen Haltung bei Terrarienliebhabern beliebt.


Merkmale

  • Aussehen:
    Die Geistermantis hat eine schlanke und unregelmäßige Körperstruktur, die mit gezackten und flächigen Erweiterungen versehen ist, wodurch sie wie ein trockenes Blatt wirkt.

    • Farbe: Variiert von hellbraun bis dunkelbraun, oft mit grünlichen oder grauen Tönen. Die Färbung hängt stark von der Umgebung und den Haltungsbedingungen ab.
    • Kopf: Mit einer ausgeprägten, blattartigen Erweiterung, die ihr charakteristisches Erscheinungsbild unterstreicht.
    • Körper: Männchen sind schlanker und haben längere Flügel; Weibchen sind massiver und wirken kräftiger.
  • Größe:

    • Weibchen: Bis zu 5 cm groß.
    • Männchen: Etwas kleiner und zierlicher.
  • Geschlechtsdimorphismus:
    Weibchen sind kräftiger gebaut und langlebiger, während Männchen aufgrund ihrer längeren Flügel besser flugfähig sind.


Verhalten

  • Mimikry:
    Phyllocrania paradoxa ist ein Meister der Tarnung. Ihr Aussehen hilft ihr, sich in trockenen, blattreichen Umgebungen perfekt zu verstecken. Sie bleibt oft bewegungslos, um wie ein Blatt im Wind zu wirken.

  • Jagdverhalten:
    Sie ist ein Lauerjäger und ernährt sich von kleinen Insekten. Die Jagd erfolgt blitzschnell, sobald die Beute nahe genug ist.

  • Lebensraum:
    Diese Art bewohnt trockene Savannen und Büsche, wo sie sich hervorragend in Laubstreu oder an Zweigen tarnen kann.


Lebenszyklus

  • Eiablage:
    Die Weibchen legen Ootheken (Eipakete) ab, aus denen nach einigen Wochen die Nymphen schlüpfen.

  • Entwicklung:
    Die Nymphen durchlaufen mehrere Häutungen, wobei sie mit jeder Häutung mehr von ihrem charakteristischen Erscheinungsbild entwickeln.


Haltung im Terrarium

Phyllocrania paradoxa ist eine pflegeleichte Art und daher ideal für Einsteiger in die Mantidenhaltung.

  • Terrarium:
    Ein kleines bis mittelgroßes Terrarium (20x20x30 cm) reicht für ein einzelnes Tier aus. Gruppenhaltung ist möglich, da diese Art weniger aggressiv ist als andere Mantiden.

  • Luftfeuchtigkeit: 50–70 %.

  • Temperatur: 22–28 °C.

  • Futter: Fruchtfliegen, Heimchen, kleine Heuschrecken und andere Insekten.


Besonderheiten

  • Die Geistermantis zeigt ein faszinierendes Verhalten, besonders wenn sie droht: Sie breitet ihre Vorderbeine aus und wiegt sich hin und her, um größer zu wirken.
  • Aufgrund ihrer sanften Natur ist sie im Vergleich zu anderen Mantidenarten weniger aggressiv gegenüber Artgenossen.

Phyllocrania paradoxa ist ein Paradebeispiel für die Kreativität der Natur und fasziniert sowohl in der Wildnis als auch in der Terraristik durch ihr unnachahmliches Erscheinungsbild und Verhalten.

Bild Copyright by S.Ellen

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

1920 * 1080px 383.65 Kb