Avicularia hirschii
Avicularia hirschii ist eine weniger bekannte, aber dennoch faszinierende Art aus der Gattung Avicularia, die zur Familie der Theraphosidae (Vogelspinnen) gehört. Diese Art stammt aus Südamerika, wo sie vor allem in tropischen Regenwäldern lebt. Sie ist eine baumbewohnende Vogelspinne, die sich durch ihr interessantes Verhalten und ihre hübsche Färbung auszeichnet.
Merkmale:
- Größe: Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 5-6 cm, mit einer Beinspannweite von bis zu 12-14 cm.
- Färbung: Avicularia hirschii weist einen eleganten Kontrast aus dunklen und hellen Farben auf. Der Körper ist oft dunkelbraun bis schwarz, während die Beine hellere Streifen oder eine samtige Erscheinung aufweisen. Das Abdomen kann je nach Individuum rötliche oder bräunliche Töne haben.
- Lebenserwartung: Weibchen können bis zu 12 Jahre alt werden, während Männchen meist nur 3-5 Jahre leben.
Verhalten:
- Temperament: Diese Art ist für ihre relative Ruhe bekannt, zeigt aber auch typische "Avicularia"-Merkmale wie das schnelle Zurückziehen bei Störungen.
- Sprungfähigkeit: Als baumbewohnende Spinne hat sie eine ausgeprägte Sprungfähigkeit, die sie in ihrem natürlichen Habitat häufig nutzt.
- Seidenspinne: Avicularia hirschii baut kunstvolle Röhren aus Spinnseide, die sie als Unterschlupf und zur Jagd nutzt.
Lebensraum in der Natur:
- Verbreitung: Ursprünglich in tropischen Regionen Südamerikas beheimatet, meist in den Wäldern von Kolumbien und Venezuela.
- Lebensweise: Die Art lebt bevorzugt in Bäumen oder Sträuchern, wo sie ihre Seidenverstecke zwischen Blättern und Ästen anlegt. Sie ist nachtaktiv und jagt Insekten und andere kleine Beutetiere.
Haltung im Terrarium:
- Terrarium: Hochformatige Terrarien mit den Mindestmaßen 20x20x40 cm sind ideal, um ihrem baumbewohnenden Lebensstil gerecht zu werden.
- Substrat: Eine Schicht aus Kokoshumus oder Blumenerde hilft, die benötigte Luftfeuchtigkeit zu halten.
- Einrichtung: Korkröhren, Äste und Pflanzen (echt oder künstlich) bieten Versteckmöglichkeiten und Klettermöglichkeiten.
- Temperatur: 24-28 °C tagsüber, nachts darf es auf 22 °C absinken.
- Luftfeuchtigkeit: 70-80 %, durch tägliches leichtes Besprühen und eine Wasserschale im Terrarium.
- Belüftung: Eine gute Luftzirkulation ist essenziell, da die Art anfällig für stagnierende Feuchtigkeit und Schimmel ist.
Futter:
- Jungtiere können mit Fruchtfliegen, kleinen Grillen oder Springschwänzen gefüttert werden.
- Erwachsene Tiere nehmen größere Beutetiere wie Heimchen, Schaben oder Heuschrecken.
Fortpflanzung:
- Paarung: Die Paarung ist typischerweise unproblematisch, jedoch sollte das Weibchen nach der Paarung vom Männchen getrennt werden, um Kannibalismus zu vermeiden.
- Kokon: Das Weibchen fertigt einen Kokon mit etwa 50-100 Eiern an. Nach etwa 6-8 Wochen schlüpfen die Jungtiere.
Besonderheiten:
- Avicularia hirschii wird oft mit anderen Arten der Gattung Avicularia verwechselt, insbesondere aufgrund ähnlicher Färbungen.
- Aufgrund ihrer friedlichen Natur und interessanten Verhaltensweisen ist sie bei Vogelspinnenliebhabern sehr beliebt.
Diese Art ist ein wunderbares Beispiel für die Schönheit und Diversität der baumbewohnenden Vogelspinnen und eine Bereicherung für jedes Terrarium.
Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!