Avicularia purpurea

Avicularia purpurea
December 08, 2024
mercilessXoX

Avicularia purpurea – Die Purpur-Vogelspinne

Die Avicularia purpurea gehört zu den faszinierenden baumbewohnenden Vogelspinnen der Familie Theraphosidae und beeindruckt durch ihre elegante, schimmernde Färbung. Diese Art ist nicht nur für ihre ruhige Natur, sondern auch für ihre Schönheit bekannt, was sie zu einem Favoriten unter Terraristik-Fans macht.


Herkunft und Lebensraum

Avicularia purpurea stammt aus den tropischen Regenwäldern Ecuadors in Südamerika. Dort lebt sie in höheren Vegetationsschichten, wo sie sich in Baumhöhlen oder zwischen dichten Pflanzen ansiedelt und kunstvolle Gespinste baut.


Aussehen

Das Hauptmerkmal dieser Art ist ihr edler, purpurfarbener Schimmer, der besonders unter Lichtbedingungen gut zur Geltung kommt. Der Körper ist tiefschwarz, die Beine schimmern metallisch violett bis purpur. Mit einer Körperlänge von etwa 5–6 cm und einer Beinspannweite von bis zu 14 cm gehört sie zu den mittelgroßen Arten innerhalb der Gattung.


Haltung im Terrarium

  • Terrariengröße: Ein Hochterrarium mit mindestens 30x30x40 cm ist optimal, da diese Art baumbewohnend ist.
  • Temperatur: 24–28 °C tagsüber, nachts kann die Temperatur auf etwa 20–22 °C absinken.
  • Luftfeuchtigkeit: 70–80 %, erreichbar durch regelmäßiges Besprühen und eine gute Belüftung. Eine Schimmelbildung muss vermieden werden.
  • Einrichtung: Äste, Korkröhren und Pflanzen bieten Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Ein kleiner Wassernapf ist empfehlenswert.

Verhalten

Avicularia purpurea ist wie viele Vertreter ihrer Gattung sehr ruhig und scheu. Sie flüchtet bei Bedrohung in ihr Gespinst, zeigt jedoch selten aggressives Verhalten. Ihr dämmerungs- und nachtaktives Verhalten macht sie zu einer spannenden Art zur Beobachtung.


Ernährung

Diese Art ernährt sich von lebenden Beutetieren, darunter:

  • Grillen
  • Heimchen
  • Schaben
    Für Jungspinnen eignen sich kleine Beutetiere wie Fruchtfliegen (Drosophila) oder Mikroheimchen.

Fortpflanzung

Die Zucht von Avicularia purpurea erfordert Erfahrung. Nach der Paarung legt das Weibchen bis zu 100 Eier in einen Kokon, der nach etwa 6–8 Wochen Jungspinnen hervorbringt. Diese sollten frühzeitig getrennt werden, um Kannibalismus zu vermeiden.


Besonderheiten

  • Ihr ruhiges Verhalten und ihre spektakuläre Färbung machen sie zu einer idealen Vogelspinne für Liebhaber.
  • Sie gehört zu den Arten, die eine gute Belüftung benötigen, da sie empfindlich auf stagnierende Feuchtigkeit reagieren.

Fazit

Avicularia purpurea ist eine wunderschöne und relativ pflegeleichte Vogelspinne, die sich hervorragend für Liebhaber von baumbewohnenden Arten eignet. Mit ihrem purpurnen Glanz und ihrem friedlichen Wesen ist sie ein Highlight in der Terraristik und eine Bereicherung für jede Sammlung.

Möchtest du mehr wissen dann komm in die Community. Join Now!

 

1920 * 1080px 596.39 Kb
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.