Spinnen
Spinnen (Ordnung Araneae) sind eine Gruppe von Gliederfüßern, die zur Klasse der Arachnida gehören. Sie zeichnen sich durch ihren zweigeteilten Körper (Vorderkörper und Hinterkörper), acht Beine und das Fehlen von Antennen aus. Spinnen sind in fast allen terrestrischen Lebensräumen zu finden, von Wäldern über Wüsten bis hin zu städtischen Gebieten.
Die meisten Spinnen sind Räuber, die ihre Beute mit Spinnfäden fangen. Diese Fäden werden von spezialisierten Drüsen am Hinterkörper produziert und zum Bau von Netzen, zum Einwickeln von Beutetieren oder zum Klettern verwendet. Spinnen fressen hauptsächlich Insekten und andere kleine Tiere, indem sie sie in ihrem Netz fangen oder aktiv jagen. Einige Spinnenarten sind auch bekannt dafür, Gift zu produzieren, das sie zum Erlegen ihrer Beute oder zur Verteidigung verwenden.
Spinnen durchlaufen eine unvollständige Metamorphose, bei der die Jungtiere nach dem Schlüpfen bereits Spinnenähnlich sind, sich jedoch mit jeder Häutung weiterentwickeln. Trotz ihrer oft furchterregenden Erscheinung sind Spinnen für den Menschen in der Regel harmlos und spielen eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Insektenplagen.